Feuer & Flamme für das neue Jahr !

02.01.2022

FROHES NEUES JAHR !!!
Ja, ich kann es aus tiefstem Herzen sagen: Ich bin Feuer & Flamme für das neue Jahr!
Nach den ruhigen Dezember- und Weihnachtstagen kommt jetzt eine neue Energie in mir auf, die anpacken, umsetzen, gestalten und bewegen möchte. Es ist Zeit, die schwere Decke des Stillhaltens, Abwartens und Passivseins, die die Coronazeit in unsere Gesellschaft gebracht hat, zu lüften und frischen Wind hereinzulassen.

Lasst uns erinnern, dass wir unser Leben in den Händen halten, jeden Tag und jede Minute, und keine Opfer der Umstände sondern Gestalter unserer Wirklichkeit sind. Was möchte ich leben? Wie möchte ich mich fühlen? Welchen Herzenswunsch möchte ich Realität werden lassen? Wen wünsche ich mir an meiner Seite und wen möchte ich loslassen, weil er/sie mir nicht mehr guttut? Nein, wir sind nicht davon abhängig, was im Außen passiert, sondern können entscheiden wie wir auf Umstände, Entscheidungen und Situationen reagieren. Wir sind frei! In unseren Gedanken, unserer Meinung und unseren Entscheidungen. Egal was um mich herum passiert, ich habe immer die Wahl, darauf zu reagieren.
Und keiner ist ein Opfer der Umstände. sondern wir alle haben eine Macht: unsere Entscheidung!

Freiheit im Herzen ist das größte Gut, das habe ich im letzten Jahr für mich erkannt. Und dass, es wichtig ist, zu wissen, wofür man brennt und welches Feuer man in sich hat. Sooo viele Menschen haben sich in den Sog der Negativität und Starre ziehen lassen und haben vergessen, ihre Feuer zu hüten und sie brennen zu lassen. So viele Feuer sind erloschen in dieser Zeit. Doch wie würde die Welt aussehen, wenn wir uns alle an unser/e Feuer des Lebens erinnern und sie wieder anzünden und wieder kraftvoll brennen lassen?


Ich habe in 2021 mein Feuer wieder in mir entdeckt. Ein Feuer, das ich 2018 angemacht hatte, aus vollster Überzeugung, und das unter Corona mehr auf Sparflamme gebrannt hat: Bye Bye Plastik!

Ein Workshop meines Mannes Udo mit dem Titel „Das Feuer deines Lebens“ hat mir verdeutlicht, dass mein Projekt gegen die Plastikflut eines meiner zwei großen Feuer meines Lebens ist. Und ich musste gleichzeitig erkennen, dass ich Feuer & Flamme dafür bin und es doch nicht genügend gepflegt habe, so dass es nicht mehr lichterloh brannte wie am Anfang.
„War es nur ein Strohfeuer?“, fragte ich mich? Nein, es ist mir SO wichtig wie kaum etwas anderes und alles in mir schreit „JA“, wenn ich nur dran denke. Die Begegnungen mit den Pottwalen in Norwegen. mein Buch „Die Weisheit der Wale“ und meine täglicher Kontakt zu den Buckelwalen während meiner Arbeit auf der Walforscherinsel in Canada haben mich tief fühlen lassen, was wirklich wichtig ist für mich: Mein Leben den Walen widmen und Ihnen eine Stimme geben. Daher das Projekt BBP und daher der Wal als Symbolfigur !

Was war passiert, dass ich keine Holzscheite mehr auf das Feuer legte? Tja, das was bei so vielen Menschen passiert. Ich machte mir die falschen Gedanken, wie zum Beispiel „Du kannst dafür nicht so viel Zeit aufbringen, du verdienst ja kein Geld damit!“, „Konzentriere dich auf das, was Geld in die Kasse bringt, gerade in C-Zeiten, wo alles wegfallen kann…“ oder „Wer interessiert sich schon für das Plastikproblem in den Ozeanen in der Pandemie?“.
Klar, mit solchen Gedanken lässt man sein Feuer immer kleiner werden. Ich war sozusagen mein eigener „Feuerlöscher“, so nennt Udo in seinem Buch „Das Feuer des Lebens“ diejenigen, die dein Feuer ausmachen mit Kommentaren, fehlender Unterstützung oder manchmal auch nur abschätzenden Blicken. Ich „pisste“ mir sozusagen selber in die Flammen, so ein Wahnsinn … 😉 Die Krönung war der Spruch eines Literaturagenten, dem ich mein Buch „Die Walflüsterin“ anbieten wollte und der nur zu mir meinte: „Kein Mensch interessiert sich für Wale. Sie sind kalt und glibschig. Nichts zum Anfassen und Kuscheln. Schreiben Sie über Hunde oder Katzen, das wollen die Leute lesen“. Aus! Der Satz „Kein Mensch interessiert sich für Wale“ blieb hängen und hinterließ mehr Spuren, als mir bewusst war. Es war wie ein Schlag ins Gesicht und wie ein Stich ins Herz ….

In dem Feuer-Workshop im letzten Herbst hatte ich dann endlich ausgiebig Zeit, mich mit meinem Feuer zu beschäftigen, denn ich wollte als „Stuff“-Mitglied des Workshops sozusagen den gleichen Prozess durchleben wie die anderen Teilnehmer, um zu schauen, was das bei mir auslöste.
Und ob es etwas auslöste!!!! Seit dem weiß ich wieder, wofür ich brenne! Und ich habe beschlossen, „Bye Bye Plastik“ jetzt in den Mittelpunkt meines Schaffens zu stellen. Und diese Energie hat seitdem Einiges in Bewegung gesetzt! Und die stetigen Plastikfunde an den Bornholmer Stränden bestätigen mir die Dringlichkeit und Wichtigkeit des Projektes fast jeden Tag …

Bisher war „Bye Bye Plastik“ ein Zusammenschluss aus sehr engagierten Ehrenamtlichen, die in verschiedenen Regionen sogenannten Bye Bye Plastik-„Smiley“ an Unternehmen und Institutionen vergeben haben, die auf bestimmte Sorten Einwegplastik verzichten. Durch die neue EU-Richtlinien haben wir unsere Kriterien seit Sommer 2021 angepasst, sprich verschärft. Alles lief als Projekt und ohne eine rechtliche „Form“ und völlig ohne finanzielle Unterstützung, sprich jede/r Ehrenamtliche hat seine/ihre Arbeit in das Projekt gegeben und auch Material- und Reisekosten selber finanziert. 
Wir haben gemeinsam viel geschafft und jetzt wollen wir noch stärker im Kampf gegen die Plastikflut agieren! Wir haben nach der richtigen gemeinnützigen Organisationsform gesucht, um endlich Spenden entgegennehmen zu können, Sponsoren zu finden und Fördermittel zu beantragen.
Zum Start ins neue Jahr 2022 werden wir nun als frisch gegründete gemeinnützige guG Bye Bye Plastik richtig an den Start gehen und transformieren uns in eine starke Richtung:  BBP wird zukünftig qualifizierte Gütesiegel an Unternehmen und Institutionen ausgeben. Die auszuzeichnenden Partner werden mit uns einen professionellen und qualifizierten Zertifizierungsprozess durchlaufen, an deren Ende die Auszeichnung mit dem Bye Bye Plastik-Siegel in drei unterschiedlichen Stufen steht. Der bisherige sogenannte „Smiley“ wird durch das neue Siegel der Stufe 1 mit dem Namen „Bye Bye Plastik – BELIEVER“ ersetzt. Die zwei weiteren Stufen werden unsere Partner dann darin auszeichnen, den Plastikeinsparprozess im Unternehmen oder in der Institution weiter ambitiös voranzutreiben.
Wir arbeiten gerade in vollen Zügen an den Kriterien für die Siegelvergabe mit einem als EU-Marke angemeldeten Siegel. Parallel werden die Unternehmen in ihrem Prozess zu mehr Plastikbewusstsein und -verzicht von uns begleitet und beraten. Wir werden Workshops anbieten und Events wie Beach Clean ups für Mitarbeiter, die entweder auf Sylt, an der Ostsee oder auch an Flüssen wie z.B. Rhein und Main stattfinden werden. Einiges davon in Kooperation mit anderen NGO´s wie z.B. Healthy Seas.

Unser Ziel ist es, möglichst viele Unternehmen und Institutionen mit dem Siegel auszuzeichnen und flächendeckend in Deutschland die Siegelvergabe für mehr Plastikverzicht in der Wirtschaft und in den Kommunen voranzutreiben. Wir planen Schulungen und Workshops für alle Ehrenamtlichen, die ein Bye Bye Plastik Projekt in ihrer Region ausbauen möchten und wir arbeiten daran, zukünftig die Vergabe von Siegeln ab der Stufe 2 zu entlohnen, sprich unser Ziel ist es, dass aus den Ehrenämtern auch bezahlte Stellen erwachsen können. 

Das Bye Bye Plastik-Feuer brennt und ich lade dich herzlich ein, mit deinem Mitmachen, deiner Spende oder als Sponsor dieses Feuer mit zu hüten und so groß werden zu lassen, dass es viele in ihren Herzen erwärmt und sie inspiriert, sich für eine plastikfreiere Zukunft einzusetzen. Wir brauchen Geld für eine neue Homepage, die Software für die Siegelvergabe, den Aufbau der Schulungen und und und….. !!!!
Bitte meldet Euch, wenn Ihr uns zum Beispiel als Firma in unserem Tun unterstützen möchtet. www.byebyeplastik.com

Bye Bye Plastik Sylt


Und ich lade dich ein, dich selber auf den Weg zu machen, dein eigenes Feuer des Lebens wieder zu entdecken oder neu zu entfachen, denn vom 20.-27. März 2022 findet das einzige Seminare zum „Feuer des Lebens“ in diesem Jahr auf Bornholm statt. Das Buch „Das Feuer des Lebens“ von Udo Schroeter erscheint am 28.02.2022 und es wird viele Menschen inspirieren, den Funken in sich wieder zu entzünden! Ich durfte es schon vorab lesen und bin begeistert!!!!

Glaube mir: Jeder Mensch brennt für etwas, doch leider spüren wir diese Flamme in uns manchmal gar nicht mehr…. Doch wenn du sie dann wieder zum Leben erweckst, wird aus der Flamme eine Sonne, die für alle scheint 🙂

In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten Start in DEIN neues Jahr in dem jeder Tag wie ein unbeschriebenes Blatt Papier vor dir liegt und du es gestalten kannst ….

Herzlichst! Steffi

PS: In meinem Soulsister-Retreat auf Bornholm sind noch drei Plätze frei!
Komme in dieser Woche an mein zweites Feuer: Das WIR-Feuer ! …. und lass uns davon erzählen, wofür wie brennen 🙂