Unter Walen: Ein Sommer in Canada…

Wie erzählt man von der Stille….?

„Na, wie war´s“ werde ich jetzt kurz nach meiner Rückkehr aus Canada gefragt. Was soll ich antworten? „Gut“ trifft es nicht. „Toll“ auch nicht. „Wundervoll“ drückt es auch nicht aus.  „Ich kann es nicht in Worte fassen“ ist wohl die passende Antwort. Zumindest die, die ich im Moment habe. Das was ich in 5 Wochen in British Columbia auf der Walforschungsstation „Whale Point“ erlebt habe, ist derzeit für mich noch nicht erzählbar. Fotos können einen Teil meiner Eindrücke wiedergeben….




Aber eben nur einen kleinen Teil …
Ich habe nach den ersten Tagen folgenden Beitrag für die  Whalepoint-facebook-Seite geschrieben:

„Before I came to Whale Point, I had never seen or even heard a Fin whale in my life before. Until this unforgettable morning, only days after I arrived…
I woke up in the middle of the night… laying in my tent really close to the bay. And although I’ve never experienced a Fin whale blow before, I just knew in this moment: It is a Fin whale!!! I got out of my tent. It was completely dark. I took a deep breath of the pure, fresh air and there the whale blowed again! It was SO close by! It was overwhelming for me, every blow I heard felt like it entered directly deep into my body. It seemed like a sound from ancient times and as if I remembered it as a well known sound, which made me feel like home. I felt connected with nature, with the whole universe…
The next day the interns in the lab would encounter another Fin whale in Taylor Bight. I wasn’t on shift but just joining the others outside on the deck and looking through my binoculars filled me with excitement. Then I heard a sound from the hydrophone I have never heard before. And again I knew it in the first moment: This was the underwater sound of a Fin whale. “Was this a Fin whale pulse?” I asked the others. They nodded and we kept listening to the recording of the pulses, which came in a rhythm of about 10 min. The pulses were like a sound from another world! Hermann has described it before as the sound of a Star Wars sword. This sound really hooked me! Just pure magic. It was extraordinary to come in contact with the ‘outer sounds’ (blow) AND the ‘inner sounds’ underwater (pulses). I was speechless! I was just enjoying and realizing that these creatures are much bigger than a human brain can realize. What a gift to be here on Gil Island and to witness these amazing whales from our land based lab!“


Meine Sprachlosigkeit hält an. Diese Wildnis, diese Wale, diese Stille haben mich demütig gemacht. Und nachdenklich. Vieles muss noch seinen Platz in mir finden. Und Eindrücke müssen noch zu Ausdrücken geformt werden. Ich möchte es aufschreiben, weil es geteilt werden muss. Dieses Paradies der Wale, in der man die Schöpfung wahrhaftig berührt, ist so vollkommen und großartig. Und doch auch in Gefahr. Das zeigt ein Film von Mirjam Leuze, der in leiser, fast poetischer Weise die Arbeit der Walforscher dokumentiert und dem Zuschauer Einblicke in diese zerbrechliche Welt gewährt: The Whale and the Raven kommt ab 05. September in die Kinos, schaut ihn Euch an! Unbedingt!  Und spendet gerne auf der Internetseite, damit die Forschungsarbeit bei Whalepoint weiter gehen kann.

Hier der Kino-Trailer! 

All das Erlebte verstärkt nur noch meinen Wunsch, die Stimme der Wale zu sein. Und Menschen darin zu begleiten, in ihre Kraft zu kommen, um wiederum ihren inneren „Call“ zu finden und zu leben. Denn in vielen von uns steckt viel mehr als wir ahnen. Und unsere Welt heute braucht einfach das volle Potential eines JEDEN Menschen!

Daher freue ich mich auf unseren 2-Tages-Workshop am 16. und 17. November in Kiel.
Auf meiner Visitenkarte des Lebens steht „Walforscherin“! Und seit ich dieses Wort kenne, hat sich mein Leben verändert. Ist freier, mutiger, abenteuerlicher und erforschender geworden! Denn ich folge jetzt einem Ruf, der lange in mir geschlummert hat …. Mehr dazu erzähle ich in dem Workshop, in dem ich Euch neben Udo in Eurer Arbeit begleite.
Welches Wort steht auf deiner Visitenkarte des Lebens ? Gehe mit uns auf die Reise zu deiner Bestimmung, zu deinem „Call“, zu dem, was dich im Grunde deines Herzens ausmacht.
Wo: In Kiel, in dem nachhaltigen Hotel Birke
Wann: am 16. und 17. November 2019. 
Für wen? Für Jeden, der sich selber besser kennenlernen will, für Paare, die sich gemeinsam weiterentwickeln wollen, für Eltern und erwachsenen Kinder, die ihre Bande vertiefen wollen… Es gibt noch 9 freie Plätze! Unser Bornholmer Strandkoch wird dich an den zwei Tagen mit kulinarischen Köstlichkeiten über dem offenen Feuer verwöhnen.
Sei es dir wert und melde dich bzw. Euch an!



Mein Engagement für Bye Bye Plastik ist aktueller denn je für mich, nachdem ich die Wale so intensiv, so nah und in einer noch so intakten Natur gesehen habe. Wir werden immer mehr Regionen in Deutschland und seit zwei Monaten ist die Insel Sylt dabei und wir haben eine gemeinsame Internetseite.

Ich werde über meine Abenteuer in British Columbia schreiben, das weiß ich. Dann, wenn mir die Worte dafür kommen. Schließlich ist aus meinen Norwegen-Walerlebnissen auch mein Buch „Die Weisheit der Wale“ entstanden.
„Being the voice of the whales, that´s my purpose in life“

(Copyright. Whalepoint /Certecealab 2019)

Herzlichst!

Steffi

Ein Kommentar zu “Unter Walen: Ein Sommer in Canada…

  1. Pingback: Feuer & Flamme für das neue Jahr ! | Bornholm my love

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s