Bornholm Kombucha: Gesund, ökologisch und „Bye Bye Plastik“ zertifiziert

Bornholm, 02.Juli 2020

 

Sommer, Sonne, coole Drinks…. wie wunderbar, wenn diese Sommerdrinks auch noch gesund, ökologisch und nachhaltig produziert sind! Auf Bornholm kein Problem. Und die Geschichte von „Bornholm Kombucha“ ist wieder mal so eine typische Inselstory, wie sie im Buche steht….
und damit das klar ist: Das hier ist keine gekaufte Werbung, sondern alle Dinge, Produkte und Angebote, die ich hier auf meinem Blog vorstelle, sind sozusagen Herzensangelegenheiten, die schlichtweg meiner eigenen Überzeugung oder Begeisterung entspringen :-)!

Doch fangen wir mal vorne an: Schon mal was von Kombucha gehört?
Das ist ein asiatisches Teepilzgetränk, das als Wundermittel gegen allerlei Krankheiten und als Powerspritze für die Immunabwehr gefeiert wird und auch noch super lecker, spritzig schmeckt.


Dass dieses exotische Getränk nun gerade hier auf dieser kleinen Insel mitten in der Ostsee gelandet ist, ist nur einer Frau zu verdanken: Malene Rossil.
Ich kenne Malene schon seit Jahren, da sie eine kleine Klinik für holistische Heilkunde auf Bornholm hat, in der ich ab und zu Patient bin. Daneben hat sie einen großen Garten mit Gemüse und Selbstversorgung. Und vor einigen Jahren entwickelte Malene ihr Hobby, das Fermentieren von Gemüse aus dem Garten, immer mehr weiter. Sie gab Kurse und schließlich braute sie sich Zuhause in ihrer Küche ihren ersten eigenen Kombucha. Er entsteht, wenn man süßen Tee mit einem „Teepilz“ ein paar Tage stehen lässt und die Mikroorganismen den Zucker zu tollen Endprodukten vergären. Er schmeckt ein wenig wie sprudelnder Apfel-Cidre, natürlich mit einer gewissen Varianz, je nachdem, welchen Tee (Grüntee, Schwarztee, Kräutertee, Früchtetee) man gerade verwendet. So entstand das erste edle Getränk und 2017 kam die erste Flasche auf den Markt.

Das Tolle war und ist, dass Malene von Anbeginn an mit lokalem Tee arbeiten wollte und da sich die ökologischen Produzenten auf der Insel gut kennen, hörte sie von den getrockneten Sanddornblättern von „Høstet“, die sozusagen als Art „Abfallprodukt“ bei der Herstellung der Sanddornprodukte abfallen. Das war der Anbeginn von dem Bornholm Kombucha und später kamen dann als Basis auch noch der Hanf-Tee von der Bornholmer Firma „Hamp“ dazu. Mittlerweile gibt es eine kleine Kombucha-Brauerei in Nexø, in der alten Möbelfabrik, in der Malene in Handarbeit ihre Kombucha-Kreationen selbst braut und abfüllt.

Seit diesem Frühjahr sind insgesamt fünf Geschmackssorten auf dem Markt. Ich fand dieses Getränk von Anfang an interessant und da ich weiß, wie sehr Malene für gesunde Ernährung und gesunde Darmflora einsteht, war mir klar, dass ihr Produkt von ganz besonderer Qualität ist. Und als ich letztens durch Zufall bei einem Probeausschank zu einer Eröffnung eines Hotels in Allinge war,

durfte ich mal alle Sorten durchprobieren, die alle nach Bornholmer Orten benannt sind: Nexø, Svaneke, Hasle, Gudhjem, Allinge. Jedem Kombucha ist eine besondere Kombination aus Bornholmer Früchten beigesetzt, was einfach traumhaft schmeckt, z.B. Blaubeere und Minze (Hasle) oder Apfel und Aronia-Beere (Allinge)

Und seitdem ist es um mich geschehen….. der Geschmack ist unbeschreiblich gut, rein und eben „bornholmsk“ und als ich mich danach in die Wirkung des Kombucha auf unseren Körper einlas, war ich zu 200 Prozent überzeugt, das diese Getränk jetzt einen festen Platz in meinen Kühlschrank bekommt (obwohl ich sonst nur Wasser trinke!)

Schaut mal, was ich auf der Seite paleolifestyle.de dazu gefunden habe:

12 Gründe, warum man Kombucha trinken sollte: 

1.Tötet Krankheitserreger  im Darm (durch seinen sauren pH-Wert).

2. Detox [2]. Kombucha kann sehr wirkungsvoll Giftstoffe (auch Schwermetalle) im Körper binden und entfernen. Ähnlich einem Frühjahrsputz!

3. Probiotisch. Die im Kombucha enthaltenen Mikroorganismen können sich im Darm ansiedeln und dort vorteilhafte Wirkungen entfalten. Sie helfen also beim Verdauen von Nahrung, geben dem Körper wertvolle Nährstoffe und Vitamine, und verdrängen gleichzeitig krankheitserregende Bakterien und Pilze.

4. Stabiler Blutzucker. Die im Kombucha enthaltenen organischen Säuren verbessern auch die Reaktion des Körpers auf Kohlenhydrate.

5. Klarere Gedanken. Ein Glas Kombucha vor oder nach dem Mittagessen macht mit einem Schlag das sonst so dringend benötigte Nickerchen und den Kaffee überflüssig. Auf diesem Wege bleibst du den ganzen Tag über energiegeladen und motiviert.

6. Enthält reichlich Vitamine. Gut gemachter Kombucha kommt einer Vitamin-Tablette gleich. Schon 200 ml Kombucha decken den Tagesbedarf der B-Vitamine 1, 2, 6 und 12 (für Veganer sehr interessant!) sowie Vitamin C. Und unter uns: Besser als jede Multivitamin-Tablette schmeckt dieser Trunk allemal!

7. Bindet freie Radikale. Im Tee enthaltene Produkte fangen sehr effizient freie Radikale ein und schützen den Körper so vor vorzeitigem Altern.

8. Verbessertes Immunsystem. Probiotisch, darmreinigend: Dadurch kann Kombucha deinen Darm komplett sanieren und das Immunsystem stärken.

9. Wirkt gegen Krebs. Besonders durch den Tee und den darin enthaltenen Polyphenolen wird Kombucha eine krebshemmende Wirkung zugesprochen.

10. Schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Weniger atheriosklerotische Plaques, somit auch weniger Risiko für Gefäßkrankheiten wie Schlaganfall und Herzinfarkt.

11. Weniger Heißhungerattacken und Lust auf Süßes. Der Blutzucker ist stabil, der Darm gesund. Dadurch und durch den süß-sauer-erfrischenden Geschmack des Gebräus kommt es zu weniger Heißhungerattacken und Gelüsten nach Süßem, was dauerhaft der Gesundheit und der Figur zugutekommt.

12. Senkt den Cholesterin-Spiegel. Die Tee-Polyphenole sowie ein aktiver Inhaltsstoff namens DSL (D-saccharic acid-1,4-lactone) konnten in Studien den Cholesterinspiegel bei Hypercholesterinämie senken.

 

Heute habe ich Malene in ihrer kleinen Brauerei besucht. Und da ist mir im Gespräch mit ihr noch mal klar geworden, dass Kombucha nicht gleich Kombucha ist, denn es gibt wohl viele Produkte die pasteurisiert sind und dabei ihre Wirkung völlig verlieren, weil alles an lebendigen Organismen durch den Prozess abgetötet wird.  Doch bei Malenes Kombucha bekommt man das echte, gesunde Produkt voller Leben und guter Mikroorganismen! So toll! So wertvoll, dass jemand in der heutigen Zeit noch die Energie und den Mut aufbringt, so eine Mikrobrauerei aufzubauen. Hut ab!

Und es gibt noch eine weitere gute Nachricht rund um ihr Unternehmen: „Bornholm Kombucha“ ist neuer Partner unserer „Bye Bye Plastik“-Bewegung auf Bornholm. Bereits vor einem Jahr sprach ich mit Malene über unser Projekt und wollte sie gerne dazu inspirieren, dabei zu sein. Sie erfüllte fast alle Kriterien, die die Firmen zur Erlangung des „Smileys“ vorweisen müssen. Nur an einem „haperte“ es noch… die kleinen Plastik-Becher, mit denen Malene  ihren Kombucha ausschenkte. Sie suchte nach Alternativen, denn sie wollte selber wegkommen von dem Gebrauch von Einmal-Plastik, das total ihrem nachhaltigen Lebensstil widersprach. Jetzt hat sie umgestellt auf den Ausschank in Gläsern und im Notfall Pappbecher… und es war gar nicht so schwierig wie gedacht.

Ihr könnt den Kombucha bei Daglig Brugen in Snogebæk, Gudhjem und Aakirkeby und bei Kvickly in Rønne kaufen und in einigen Cafés und Restaurants bereits genießen, z.B. in der Restauration vom Besuchscenter der Hammerburg, im „Syd-Øst for Paradis“ im Hullehavn in Svaneke, Strandhotellet in Sandvig, The Falcon Hotel in Allinge.

Also, bis demnächst auf Bornholm und mit einem kühlen Kombucha am Meer 🙂

 

Ein Kommentar zu “Bornholm Kombucha: Gesund, ökologisch und „Bye Bye Plastik“ zertifiziert

  1. Ja, meine liebste aller Nachbarinnen versteht was vom Fermentieren. Ich liebe besonders „Malenes Kraut“ und auch sonst sind sie und ihre Familie einfach fantastische Freunde. Bei aller Begeisterung vieler Genießer für das Getränk, das mein Geschmackssinn allerdings als sehr, sehr gewöhnungsbedürftig empfindet, sollte man aber doch darauf hinweisen, dass es je nach Fortschreiten der Gärung eine mehr oder weniger große Menge Alkohol enthält und daher besonders für Kinder nicht gerade geeignet sein dürfte (Der lustige Kleine auf dem Foto scheint ein Lied davon singen zu wollen…). Anyway, in ein paar Tagen darf ich Malene wieder in die Arme schließen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s