12 Familien-Attraktionen, die Spaß machen!

  1. Brændesgårdshaven (ehemalig Joboland)
    Ein Vergnügungspark wie aus alten Zeiten. Alles ist handbetrieben und das hat einen ganz besonderen Reiz – und macht vor allem keinen Lärm! Die ganze Anlage ist außerdem ein Meer von Blumen mit einem schönen Teich in der Mitte, auf dem man auch entspannt rudern kann. Einfach “hyggelig”! Für die Bornholmer ist eine Jahreskarte ein Muss, denn für Kinder und Eltern ist der Park immer wieder einen Besuch wert, auch gerne mal jeden Tag in den Sommerferien. Das Badeland ist natürlich der Hit und die langen Rutschen, der Kleinkinderbereich und die gemütlichen Sonnenterrassen machen de Aufenthalt wirklich sehr angenehm. Toll finde ich auch immer wieder die vielen Streicheltiere und die etwas exotischeren Affen, Ameisenbären oder Lamas. Die Hüpfburgen, Scooterbahnen, kleinen Achterbahnen, Luftschaukeln etc. runden das Rundum-Sorglos-Paket ab. Am besten nehmt Ihr Euch Picknick mit und eine Decke und sucht Euch einen schönen Wiesen-Platz zum Verweilen. So können die Kinder den ganzen Tag spielen, baden und neugierig herumtoben und Ihr lest ein Buch oder “hyggt” Euch einfach.
    Brændesgårdshaven, Højevejen 4, Svaneke
    13267706_1206692022696681_7699739286568301561_n
    2. Schmetterlingspark

    Das ist was für Forscher und “Bestauner”: Bei tropischen Temperaturen geht man durch eine dschungelartige Landschaft und um einen herum flattern die tollsten, farbenprächtigsten Schmetterlinge. Einfach schön! In einem Schaukasten kann man die Larven in all ihren Stadien beobachten und mit etwas Glück sieht man, wie eine Larve sich entpuppt und die Flügel ausbreitet. Ich finde diesen Park wirklich sehenswert und ein Erlebnis für Kinder jeden Alters. Und eben ein Tipp, wenn dann doch mal etwas “auf dem Programm” stehen soll – und bei nicht so gutem Wetter.
    Bornholms Sommerfuglepark, Gl. Rønnevej 14b, Nexø
    11401028_448917031900098_1638791752173776015_n

    3. NaturBornholm

    Für mich ist NaturBornholm eines der Highlights, wenn es darum geht, einen Ausflug zu machen oder sich mal etwas “Wissenswertes” anzuschauen. Denn NaturBornholm erzählt einfach alles über die Natur und die Entstehungsgeschichte Bornholm. Daher ist es, im Gegensatz zu anderen Museen, die eher für Erwachsene gemacht sind, ideal für Kinder. Hier können die Kleine und Großen die Tiere anschauen, die man vielleicht “live “in der Bornholmer Natur nicht entdeckt hat, sprich heimische Frosch-, Eidechsen- und Schlangenarten. Aber auch das Bornholmer “Urtier”, das Krokodil”, ist zu bestaunen. Neu ist eine Dinosaurieraustellung mit lebensgroßen Nachbauten von Exemplaren, die wirklich mal in der Jurazeit auf der Insel gelebt haben. Jeden Tag gibt es eine Mitmachaktion für Kinder. Die Ausstellung lädt die Kinder mit vielen interaktiven Elementen und Experimenten zum Spielen und Forschen ein. Im Kino gibt es einen spannenden Film über 1,7 Milliarden Jahre Bornholm zu sehen, gut gemacht für Kinder . Das Außengelände bietet nicht nur einen Spielplatz und eine Solar-Gokartbahn, sondern auch die Möglichkeit einen Spaziergang zu versteinerten Quallen und den Spuren eines Erdbebens, das Bornholm vor 200 Jahren heimsuchte, zu unternehmen.
    NaturBornholm, Grønningen 30, 3720 Aakirkeby
    dsf9485

    4. Raubvogelshow

    Bei der Greifvogelshow Bornholm präsentiert ein Falkner die schönen Greifvögel und andere Vögel, z. B. Eulen, Falken, Adler und Geier, die frei in der Luft ihre Kreise ziehen und allerlei Kunststücke können ! Und wenn Ihr Glück habt, dürft Ihr sogar einmal einen Greifvogel halten. Für schlechtes Wetter hat die Greifvogelshow eine Flughalle für die Flugvorführungen. Drinnen im Kaminbereich kann man auch leckere Kleinigkeiten und Kaffe genießen.

Bornholms Rovfugleshow, Lundsgårdsvej 4, Nyker, 3700 Rønne
    31753_122717691088386_5173181_n

    5. Mittelaltercenter

    Nur einige Hunderte Meter von der Rundkirche in Østerlars liegt “Bornholms Middelaldercenter”. Das Mittelaltercenter ist ein historischer Erlebnispark, in dem Ihr hautnah und mit allen Sinnen die besondere Atmosphäre einer lebendigen Mittelaltersiedlung erleben könnt: Mit Menschen, Tieren, Häusern, einer Wassermühle und einer Wallanlage. Dabei könnt Ihr schauen, wie Handwerker und Bauern ihrer täglichen Arbeit nachgehen. Auf der Wallanlage könnt Ihr die Soldatenausrüstung ausprobieren und mit Pfeil und Bogen schießen. Von Zeit zu Zeit lassen es die „Soldaten“ hier mit Kanonen und Hakenbüchsen richtig krachen. Besonders legendär sind die “Feuernächte” im Sommer, die das Mittelaltercenter auf Hammerhus austrägt.
    Bornholms Middelaldercenter, Stangevej 1, 3760 Gudhjem
    1964769_362449293932902_5824280943576348050_n

    6. 
Freilebende Bisons
    Im Juni 2012 wurden sieben europäische Bisons in einem ca. 200 ha großen Gehege um Svinemose mitten in Almindingen ausgesetzt. Im Sommer 2013 und Frühjahr 2014 wurden insgesamt vier Kälber geboren, so dass die Herde inzwischen auf elf Tiere gewachsen ist. Das Gebiet ist eingezäunt und Ihr erreicht es, wenn Ihr in Almindingen in die Straße Chr.X Vej hineinfahrt und dann möglichst vor dem breiten Viehgitter parkt. Und dann heißt es : “Augen auf!”. Das ist ein bisschen wie Schatzsuche, aber wenn Ihr die Herde dann trefft, ist es schon sehr beeindruckend. Die Tiere sind scheue Wildtiere, die in ihrer Umgebung nicht gestört werden dürfen. Wichtig ist, die Tiere niemals zu verschrecken oder in die Enge zu treiben. Haltet daher immer mindestens 100 Meter Abstand. Und nicht füttern oder berühren! Hunde bitte an die Leine nehmen. Wenn man diese Regeln und die Tiere respektiert, kann man wundervolle Momente erleben.
    411597_334893169913470_2087191637_o

    7. Fussballgolf

    Das ist wirklich ein lustiger Mix, der die beiden Sportarten Golf und Fussball verbindet. Ziel ist es, wie beim Golf, einen Ball mit möglich wenig Schlägen in ein Loch oder z.B. in ein Netz zu spielen .Als Ball dient ein Fussball, als Schläger der eigene Fuß. Eine Fussballgolf-Runde besteht in der Regel aus 18 Spielbahnen, die nacheinander auf einer Fussballgolf-Anlage absolviert werden. Macht wirklich Spaß!
    Fodboldgolf, Kattesletsvejen 5, Bodilsker, 3730 Nexø

    8. Melstedtgård

    Der historische Hof bietet Einblick in das Leben der Bornholmer vor mehr als 150 Jahren. Sowohl die Gebäude als auch das Inventar erzählen Geschichten aus der alten Zeit und die Gäste können einen Eindruck vom Bauernhofleben von damals erhaschen, inklusive Tierleben mit Hühnern, Kaninchen, Schweinen und Kühen. Man kann ein komplett eingerichtetes bäuerliches Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert begehen. In der Küche des Hofes werden auch nach historischen Rezepten Mahlzeiten zubereitet, die die Besucher kosten können. Auch Kutschenausfahrten mit historischen Fuhrwerken stehen auf dem Programm. Das angegliederte neue “Madkulturhus” bietet Kurse rund um lokale Produkte, wie zum Beipsiel “Eis selbermachen”, “Brotbacken”, “Bier brauen”, “Wildkräuter-Küche”.
    Melstedgård, Melstedvej 25, 3760 Gudhjem
    foto-2-3

    9. Grottenfahrt

    Am Hammerhafen liegen die drei seetüchtigen Holzboote “Frem”, “Linda” und “Søfred” und diese nehmen jeweils 11-12 Passagiere mit auf “Kaperfahrt” :-).
Es geht 40 Minuten entlang der Felsenküste in die Grotte “Våde ovn” (Nasser Ofen”), man sieht die legendåren “Kamelköpfe” von Wasserseite aus und kann die Vogelwelt bestaunen, die in den Klippen nisten. Der Kapitän erzählt währenddessen Schmunzelgeschichten und die Kulisse der Hammerburg ist einfach nur beeindruckend. Vom 1. Mai bis 30.September zwischen 10 und 17 Uhr, im Sommer bei Bedarf länger. Und natürlich je nach Wind und Wetter :-)). 

Hammerhavnens Bådfart, Sænevej, 3770 Allinge
    img_2022

    10. Trabrennbahn
    Mit ihren nur 580 Metern ist die Bornholmer Trabrennbahn die kleinste in der ganzen Welt. Und sie bietet eine schöne Abwechslung zum Strandurlaub, nicht nur für Pferdeliebhaber! Die Rennbahn liegt mitten im Wald Almindingen, ist aber trotzdem gut zu erreichen, da sie direkt an der Straße von Svaneke nach Rønne, nur wenige Kilometer nördlich von Aakirkeby, liegt. Ein großer Parkplatz bietet genug Platz für alle Fahrzeuge der Besucher. Seit 1960 finden hier regelmäßig Trabrennen statt, die von Tausenden Besuchern verfolgt werden, vor allem auch Einheimischen. 
Und mit Glück gewinnt Ihr einen kleinen Zuschuss für die Urlaubskasse und ganz viele Tüten Softeis :-)).
    Bornholms Brand Park, Segenvej 41, 3720 Aakirkeby
    12032949_1061503047227875_4759877446687116252_n

    11. Treetbot- und Kanufahren
    In der flachen Balkabucht mit ihrem herrlich feinen Sand könnt Ihr Wassersport betreiben! Hier bieten gleich zwei Surfschulen Surfkurse – und -Verleih an. 
Zum Glück kann man keine Jetskis leihen, sondern nur nach “altmodischer” Art ein Treetboot mieten. Ich finde, dass das immer wieder Spaß macht. Für die etwas “mutigeren” gibt es auch Kanus, entweder Solo- oder Zweier- ode Dreier-Boote. Eine tolle Abwechlsung an einem herrlichen Strandtag mit Sonnenbad!
    Balka-Bucht

    12. Spieleland “Værftet” in Nexø
    Das “Vaerftet” (die Werft” ) liegt neben den Silotürmen im Nexø-Hafen und ist eine tolle kleine Indoor-Spiel- und Kletteranlage für Kinder. Allerdings eher was für die Kleinen, aber das anliegende Skatecenter ist dann auch was für die Größeren. Nett ist vor allem das angegliederte kleine Café, wo man einen leckeren Kaffe und Kuchen geniessen kann, während die Kids toben. Tolle Idee für Regen oder wenn mal Langweile aufkommt.
    Værftet, Kystvej 2, 3730 Nexø
    10410138_1466989453542362_4312025618544564434_n

    So, dann viel Spaß mit Euren „Lütten“ auf der Insel :-)).

    Alles Liebe ❤️
    Eure Steffi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s