Am letzten Wochenende war die langersehnte Eröffnung des „Madkulturhus“ in Melsted.
„Gaarden“ heißt jetzt der Gesamt-Komplex des alten „Melstedgaard“ und des neuen Zentrums der Esskultur. Ein ansprechender Mix, alleine schon architektonisch. Denn das neue, angeliederte Gebäude besticht durch klare Linien, viel Glas und lichtdurchflutetes Interieur.
Und der historische Hof bietet Einblick in das Leben der Bornholmer vor mehr als 150 Jahren. Sowohl die Gebäude als auch das Inventar erzählen Geschichten aus der alten Zeit und die Gäste können einen Eindruck vom Bauernhofleben von damals erhaschen, inklusive Tierleben mit Hühnern, Kaninchen, Schweinen und Kühen.
In den alten Bauerhof ist jetzt die „Skafferiet“ eingezogen, ein Markplatz für alle Bornholmer Spezialitäten, von Honig über Öl, Schokolade, Marmelade bis zum Bier.
Die modernen Räume des „Madkulturhus“ sollen ein Ort für Aktivitäten, Erlebnisse und Ausbildung rund um das Thema „Regionale Esskultur“ sein. Im Sommer wird es diverse Aktivitäten geben, wie das Zubereiten von Gerichten mit heimischen Zutaten und Kräutern… Kochen, Backen und Tüfteln in den hellen Räumen mit Aussicht Richtung Melsted-Bucht :-).
Am Eröffnungstag gab es dafür schon mal einen Vorgeschmack: In den Töpfen köchelten Löwenzahnblüten (mælkebøtter), dazu Zitrone und Zucker. Das Ganze wurde zu Sirup verkocht, das Rezept anbei
da könnt Ihr mal Eurer Dänisch trainieren 🙂 Viel Spaß :-)))
Und es wurden Rhabarber-Chips hergestellt:
Rhabarber in Streifen schneiden und in Zuckerwasser über Nacht einweichen. Dann bei 90 Grad mehrere Stunden im Backofen backen bzw. trocknen.. Sehr lecker!!!
Der erste Eindruck: Klasse! Bin gespannt, was da an Programm auf uns wartet!
Mehr Infos (leider noch nicht auf deutsch) hier
oder auf facebook.
Pingback: 12 Familien-Attraktionen, die Spaß machen! | Bornholm my love
Pingback: Gar nicht langweilig: Meine Adventswoche auf Bornholm :-) | Bornholm my love
Liebe Petra!
Schön, dass dir mein Blog ein paar Anregungen gibt – und auch an etwas erinnert 😉 Ich finde, dass Löwenzahnsirup kann traumhaft schmeckt und eine total tolle Süße gibt :-). Wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub auf der Insel! Liebe Grüße! Steffi
LikeLike
Hallo liebe Steffi,
es ist schön, in Deinen Artikeln immer das Neueste von Bornholm zu lesen.
Diesmal sind es natürlich die vielen schönen Fotos, die sofort Bornholm-Feeling zaubern.
Der nächste Bornholm-Urlaub steht vor der Tür. Da muss ich mir das Madkulturhus unbedingt anschauen.
Das Rezept für den Sirup aus Löwenzahnblüten kenne ich übrigens. Früher haben wir das als Ersatz für Honig gekocht. Schmeckt auch fast so. Danke für die Erinnerung daran!
Liebe Grüße
Petra
LikeLike