Mit dem Mountainbike und Seekajak zum Examen: Bornholmer „Friskole“ nimmt das Fach „Outdoor“ auf den Stunden- und Prüfungsplan

Ich wußte es schon immer! Die Schule unserer beiden Jungs ist einfach die aller coolste!
Mit  bummelig 96 Schülern von der 0. bis zur 9. Klasse liegt die „Sydbornholms Privatskole“ idyllisch mitten im Grünen in Pedersker an der Südküste Bornholms.
Gerade mal 2 Kilometer sind es bis zum Strand und nach einem halben Kilometer ist man im Wald.
12345440_1720698714828062_944715791550713950_n

Die Schule sieht aus wie ein großer Bauernhof, ist fröhlich rot angestrichen und hat einen Schulgarten, Holzhütten mit Feuerplatz und zwei Rasen-Fussballplätze. Das war auch der Grund, warum unser großer Sohn damals diese Schule gewählt hat, denn er wollte nicht so ´ne „Betonwüste“ haben, sondern im Grünen sein.

250550_1597871000444168_7280684552358151643_n

Seine – und unsere – Wahl war goldrichtig. Davon waren wir jeden Tag in den letzten Jahren überzeugt. Die Schulleiterin Matilde ist einfach ein Schatz mit einem riesigen Herz. Dabei ist sie aber auch sehr klar und verfolgt feste Regeln, zum Beispiel was Mobbing und Handys und Co angeht. Die Lehrer sind hochmotiviert, jung und dynamisch und sind darauf eingestellt, mit dem etwas anderem pädagogischen Konzept der Schule zu unterrichen. Denn die kleine Schule hat stufenübergreifende Klassen, sprich es werden immer zwei Klassen zusammen unterrichtet. Und das klappt hervorragend!
Das Motto der „Freischule“ ist „Fordi børn lærer forskelligt“ – „Weil Kinder alle verschieden lernen“.

12065560_1706903606207573_6341344424501983059_n

Unser großer Sohn macht gerade in der 9. Klasse seinen Abschluss und es ist eine wahre Freude zu sehen, wie er souverän, selbstbewußt und eigenverantwortlich da herangeht.
Ganz klar ein Ergebnis des dänischen Schulsystems und DIESER Schule!

Ich werbe seit Jahren bei Neuankömmlingen der Insel für „unsere“ Schule, denn ich bin wirklich überzeugt, dass sie die Beste der Insel ist! Ich bin sozusagen ein Fan :-))

Daher schlug mein Herz heute besonders hoch, als ich diesen Artikel auf der Titelseite der lokalen Tageszeitung „Bornholms Tidende“ las:
13315725_1792232717674661_97272966536162011_n

Als erste Schule in Dänemark führt die Sydbornholms Privatskole ab dem neuen Schuljahr das Fach „friluftsliv“ – Outdoor – als obligatorisches Unterrichtsfach ein. UND als Prüfungsfach zum Abschluss der 9. Klasse (das ist sozusagen der Volksschulabschluss, nachdem die Jugendlichen dann entweder aufs Gymnasium wechseln oder eine Berufsschule besuchen).

Auf dem Lehrplan stehen damit Inhalte wie Planung und Durchführung von Naturtouren; Orientierung in der Natur, Umgang mit Kompass; Konfliktlösung und Motivation in der Gruppe; Erste Hilfe; Natur als Spiesekammer; Kochen über dem offenen Feuer und natürlich die verschiedenen Aktivitäten wie Kajak, Mountainbike, Rapelling, Skifahren und Angeln.

Besonders cool stelle ich mir das Examen vor, denn dann soll der Schüler eigenständig eine Tour für eine Gruppe jüngerer Schüler organisieren und wird dann für die einzelnen Aufgaben bewertet.

Die Schule will mit diesem Angebot die Kindern zu einer gewissen „Robustheit zurückführen, die ihnen das Werkzeug für die Aufgaben und Herausforderungen im späteren Leben geben soll“, so die Schulleiterin Matilde Lissau.

Außerdem hat die Schule die Vision, dass die Schüler sich Kompetenzen erarbeiten, die sie später auf der Insel anwenden können, zum Beispiel als Natur- oder Outdoorguide, denn Bornholm setzt im Tourismus immer mehr den Schwerpunkt auf Outdooraktivitäten.

247640_164876433577128_3618788_n

Die Schulleitung und die Lehrer haben ihre Pläne von langer Hand vorbereitet, so war in diesem Schuljahr „friluftsliv“ schon Wahlfach in der 8. und 9.Klasse und die Tennies haben vom Klettern über Seekajakfahren und Mountainbiken schon alles probieren dürfen, inkl. einer Übernachtungstour im Wald :-). Und dass einer der Lehrer privat fast ganzjährig draußen im „shelter“ (so ne Art Holzunterstand zum Schlafen) nächtigt und vier weitere Seekajak-Instrukteure in ihrer Freizeit sind, passt natürlich mit der Vision der Schule gut zusammen ;-).
Und die Lehrerschaft ist sowieso ´ne lustige Truppe, wie dieses Faschingsbild „beweist“ 😉
12745466_1741881922709741_3358357086493358518_n.jpg

„Je mehr Kinder draußen in der Natur sind, desto besser können sie sich konzentrieren“, zitiert Matilde nur einige der Forschungsergebnisse, die die Schule zu diesem Schritt ermutigt haben. „Sie schließen besser in Tests ab, die vor allem Selbstständigkeit und Konzentration erfordern. Draußen zu sein stärkt auch das Sozialverhalten der Kinder, reduziert Mobbing und trägt zum Wohlbefinden der Kids bei. Außerdem reduziert es krankheitsbedingten Fehlzeiten und stärkt die Koordination und Motorik“.

Apropos Forschung: Die Neuigkeit hat sich schnell rumgesprochen und die Süddänische Universität wird jetzt erforschen, in wie weit die Schüler „Gewinn“ aus dem Outdoor-Schulfach ziehen.

Hurra, endlich kommt mal das „echte Leben“ auf den Lehrplan!
Glückwünsch Sydbornholms Privatskole!

Hätte ich nicht schon unsere Jungs bei Euch, würde ich sie spätestens jetzt bei Euch anmelden :-)).

Alles Liebe ❤️
Eure Steffi

 

 

 

 

 

 

3 Kommentare zu “Mit dem Mountainbike und Seekajak zum Examen: Bornholmer „Friskole“ nimmt das Fach „Outdoor“ auf den Stunden- und Prüfungsplan

  1. Ich informiere mich gerade über das dänische Schulsystem, da wir bald nach Dänemark ziehen werden. Ist das System denn wirklich so gut wie alle meinen?

    Like

  2. Hallo Steffi, Outdoorunterricht in einer Schule, das ist großartig. Bornholm bietet ja auch alles dafür. Unsere Kinder haben uns früher „verdonnert“, in den Ferien wieder auf diese Insel zu fahren. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber bei uns wird es immer schwerer, Kinder in die Natur zu bringen. Ist uncool, heißt es dann. Schön, daß es so eine Schule bei euch gibt. Die Kinder werden es schätzen, glaub ich. Das läßt ja auch hoffen, daß andere Schulen diesen Unterricht übernehmen. Auch auf euer´m Festland.
    So denn, alles Gute für Dich und Deine Familie. Meine Frau und ich kommen am Sonntag zum 17. mal zu Besuch auf diese wundervolle Insel. Liebe Grüße von Marion und Ecki.

    Like

  3. Liebe Steffi, herzlichen Dank für deinen informativen Bericht über die Schule eurer Söhne. Das klingt ja alles ganz fantastisch und man kann jedem Kind nur wünschen, so eine Schule besuchen zu dürfen!!! So macht Schule Spaß und das Outdoor-Unterrichtsfach bringt den Kindern und Jugendlichen die Natur mit allem was dazu gehört so nah, das finde ich super toll!!!
    Als wir während unseres Bornholm-Urlaubes unterwegs waren, haben wir auch immer wieder dänische Schulkinder-gruppen gesehen, die draußen in der Natur unterwegs waren, auch beim Klettern konnten wir sie beobachten! Wir waren beeindruckt und dachten so, na das gibt es ja bei uns eher weniger.
    Ich finde es auch prima, dass sich die Kinder erst in der 9. Klasse entscheiden müssen, wie der weitere Weg verläuft. Hier muss man sich bereits in der 6. Klasse entscheiden, das ist für die meisten Kinder viel zu früh.
    Ich wünsche eurem Sohn einen erfolgreichen Abschluss der 9. Klasse und weiterhin eine gute Wahl für die zukünftige Entwicklung … ;o)
    Liebe Grüße
    Roswitha

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s