Ich sitze gerade in meinem Lieblingscafe „Kaffebar“ in Rønne und übersetze die Ausstellungsmodule für das interaktive Museum „NaturBornholm“.
DENN: Ab Ostern kommen die Dinosaurier zurück auf die Insel!
Vor rund 190 Millionen Jahren haben Dinosaurier auf Bornholm gelebt und bei „NaturBornholm“ in Aakirkeby kann man fossile Zeugnisse dieser fantastischen Urtiere der Jurazeit sehen. Bornholm ist der einzige Ort in Dänemark, an dem Knochen, Zähne und lebensgroße versteinerte Fußabdrücke gefunden wurden und das Museum stellt diese Funde schon seit einigen Jahren aus. Aber nun sind vor ein paar Wochen lebensgroße Nachbauten bei NaturBornholm eingezogen. Darunter ein 11 Meter großer „Langhals“, ein Sauropod.
Die Bilder sagen alles ….
Die Firma „10 Tons“ in Kopenhagen hat diese lebensechten Modelle in den letzten sechs Monaten gefertigt und diese werden ab 20. März 2016 bei NaturBornholm zu sehen sein.
Und ich habe das Vergnügen, wieder als Übersetzerin arbeiten zu können, denn die Schautafeln zu den Modellen und Infos rund um die Dinosaurierzeit auf Bornholm sollen ja auch für die deutschen Gäste verständlich sein 🙂
Ein echtes Vergnügen für mich, den ich liebe alles rund um unsere Erdgeschichte und Geologie ist mein Steckenpferd. Vor drei Jahren hatte ich bereits das Buch von Finn Hansen „Bornholms Natur – 367 Erlebnistouren“ übersetzt, was mir bei 336 Seiten viel Disziplin abverlangte und mich gleichzeitig sehr viel klüger gemacht hat.
Das Buch ist mein ständiger Begleiter, denn es sind tolle Tourenvorschläge, sehr gute Karten und eben viele viele Tipps dabei. Vieles kenne ich immer noch nicht und das macht meine „Bornholm to do“-Liste immer länger. Leider kann man das Buch nicht in Deutschland kaufen, aber auf Bornholm liegt es in alle Buchläden, in einigen Supermärkten und eben im Shop bei NaturBornholm für Euch bereit.
Ich freue mich schon sehr auf die Ausstellung, denn NaturBornholm ist ein „Klassiker“, den ich mindestens einmal im Jahr besuchen muss. Ich mag besonders, dass das Museum einen guten Mix aus Wissenschaft und Interaktion bietet. Und bei Regenwetter gab es früher, als meine Kinder noch kleiner waren, nicht Besseres. In der Saison gibt es jeden Tag eine Mitmachaktion für Kinder. Ein Kino zeigt einen eindrucksvollen Film über die Entstehung Bornholms, inklusive der Dinosaurierzeit. Das Außengelände, der Klinkebakken, ist ein toller „Zeitzeuge“ der Entstehungsgeschichte der Insel. Dort kann man sehen, wo genau ein Erdbeben vor 200 Millionen Jahren die Insel „spaltete“, man kann einen großen Findling zum „Wackelstein“ machen und man findet Abdrücke von Quallen in einem 540 Millionen Jahre alten versteinerten Meeresboden. Und diesen Fund gibt es weltweit nur dreimal!
HIER erfährst du einfach ALLES über die Bornholmer Natur!
Ein Besuch ist wirklich zu empfehlen, denn danach ist man noch mehr begeistert von der Einzigartigkeit der Insel! Und man versteht, warum Bornholm so anders als der Rest Dänemarks ist. Ein Unikat eben 🙂
NaturBornholm öffnet am 20. März,
Grønningen 30, Tel: 0045-56 94 04 00
http://www.naturbornholm.dk
Alles Liebe ❤️
Eure Steffi
Lieber Carsten,
ja, es lohnt sich, an „Land zu gehen“ :-). Ich bin ja auch Anglerin und liebe die Insel auch wegen der Fische und der tollen Angelmöglichkeiten, verbunden mit fantastischen Naturerlebnissen. Wünsche dir bei deinem nächsten Aufenthalt „knæk og bræk“ – was das heisst, lernst du dann im Dänischkurs 😉
Lg Steffi
LikeLike
Hallo, wir sind seid mehr als 12 Jahren mindestens 1x im Jahr auf Bornholm aber dein Blog öffnet mir als Anglern der fast nur auf den Wasser ist eine ganz neue Ansicht. Jetzt möchte ich auch die Insel und die Insulaner kennen lernen und nehme schnellst möglich Dansk unterricht. Danke und Grüsse aus Rostock Carsten Sell
LikeLike
Uhhhh! Fantastisk med disse kraftfulde urhistorier på vore ø! Intet kan betage mennesket som disse spændende væsener,-voksne som børn. Det må jeg snarest udbrede! Tak for din evige sult på oplevelser,kære Steffi🙏🏻👍
LikeLike
Das sieht sich ja toll an! Da freuen wir uns ja jetzt schon drauf die neuen Dinos kennenzulernen dieses Jahr 🙂
LikeLike