Sommer auf Bornholm: In Nexø passiert was….

10.07.2022
Long time, no hear …. das hat seinen Grund, denn seit Herbst letzten Jahres arbeite ich sozusagen Vollzeit (aber im Ehrenamt) an meinem Herzensprojekt: Bye Bye Plastik. JETZT ENDLICH ist die neue Internetseite online!!! Hurra! Dort kann jetzt jeder, ob Unternehmen, Kommune oder Privatperson, Teil der Bewegung gegen die Plastikflut werden!

Wir brauchen dringend Spenden, um das Projekt weiterzuentwickeln, denn wir haben die Vision, dass wir bundesweit aktiv werden, Studenten*innen schulen und einen sinnvollen Job ermöglichen und es bald VIELE CHANGEMAKER gibt! Mache bitte mit und unterstütze uns mit deinem Handeln und deiner Spende! Wir kooperieren auch gerne mit Firmen, die unser Anliegen und unsere Zeile für saubere Meere teilen und uns in unserer Arbeit unterstützen wollen. Und wir bieten auch an, mit deinem Unternehmen, deiner Institution einen CHANGEMAKERDAY zu veranstalten. Spreche mich gerne an!

Tja, und da ist so Einiges in den Hintergrund getreten, eben auch der Blog und leider auch meine Bye Bye Plastik Aktivitäten auf Bornholm, da meine „Partnerin“ hier aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste. Das Leben nimmt halt seinen Lauf und gerade im Ehrenamt ist es daher immer so eine Sache, wie und in welchem Tempo die Projekte vorangehen… Aber ich arbeite daran, dass ich auch hier auf der Insel bald wieder CHANGEMAKER zertifizieren kann!!!

Am heutigen Sonntag zog ich jedoch los, um mal wieder aus Entdeckungstour zu gehen, denn ich möchte es schaffen, bald eine Neuauflage meines Buches „Bornholm my love: Meine 11 Tipps für deinen Bornholm-Urlaub“ herauszubringen.

DANKE für Euer großes Interesse an dem Buch, sowohl als E-Book, als auch als Printausgabe. Das Layout ist „handmade“ und nicht gerade ein Kunstwerk, aber zur Neuauflage werde ich das schöner machen lassen, versprochen 🙂 . Die Tipps kommen jedoch von Herzen und sind nach wie vor topaktuell! Doch zur Neuauflage kommen einige dazu … vielleicht werden es nun meine besten 122 Tipps !? :-).
Meine nächste „Stadt“ ist Nexø und dieses kleine Hafenstädtchen ist nicht gerade eine Schönheit und die Orte Svaneke und Gudhjem und mehr und mehr auch Allinge haben dem Städtchen schon längst den Rang abgelaufen. Seit Jahren machen sich die Handeltreibenden Gedanken, wie sie Nexø attraktiver machen können. Immerhin lockt der Flohmarkt, der jeden Freitag in der Saison am Hafen stattfindet, viele Touristen und auch Einheimische an. Im letzten Winter gab es einen guten und erfolgreichen Schritt: Ein Weihnachtsmarkt mit vielen kleinen Büdchen, organisiert und dekoriert von der Glaskünstlerin Pernille Bülow. Wirklich ein Highlight mit viel Hygge, Gløgg und Adventsstimmung. Nun zum Sommer hat man nun etwas grün in die Stadt gebracht und mit Rasen einen kleinen „Stadtpark“ (so nennt das der Bürgerverein) angelegt und der Rasen führt einen wie ein roter Teppich vom Hafenimbiss bis zum Markplatz.

Die kleinen Büdchen des Weihnachtsmarktes sind nun mit Kunsthandwerk und Kulinarischem gefüllt und das Café H 8 lädt mit gemütlichen Holzstühlen und leckerem Tapasteller und Sandwiches zum Verweilen ein … und neuerdings kann man dort auch ein Treetboot mieten, um durch den Hafen zu schippern.

Hyggen im H8

Direkt daneben laden zwei Kunsthandwerkerinnen in ihr Universum ein und mit großen Lettern empfängt einen das MATTER: Glas- und Keramikkunst vom Feinsten und mit Blick in die Produktion der formschönen Schalen, Vasen, Becher, Teller und Co…

Dann entdecke ich nur ein Stückchen weiter an der Hafenkante entlang Richtung Ortsausgang nach Svaneke die kleinen, aber feinen Räume von der Bornholmer Keramikfabrik . Und verliebe mich gleich in zwei korallfarbene Becher im schlichten und ergreifenden Design, das es so schon in der alten „Dansk Keramikfabrik“ gab, bevor der neue Eigentümer und Kunsthandwerker Frans, mit dem ich nett klöne, es vor drei Jahren übernommen hat. Frans erzählt, dass seine Gebrauchskunst mittlerweile von 70 Geschäften und Museen (sogar im Lousiana) vertrieben wird und sogar in Deutschland ist er vertreten, schlichtweg, weil Touristen ihn „entdeckt“ haben.

Nach einem Cappuccino im H8 schlendere ich zurück zum Auto und komme am HOLMER vorbei, einem sehr schönen Laden und Café in den Räumen einer alten Stadtschmiede. Dort gibt es nicht nur handgemachte Donuts, sondern eine inspirierende Auswahl von Bornholmer Produzenten, angefangen von den lokalen kulinarischen Spezialitäten, aber auch Keramik,- Textil- und anderem Kunsthandwerk. Und in der oberen Etage gibt es eine gemütliche Caféecke mit ausgestellter Kunst.

Die nächsten Tage besuche ich noch zwei neue „Attraktionen“ in Nexø und dann noch in Svaneke und Gudhjem und Rønne… Alles das wird dann in in die Neuauflage meines Bornholm-Buches einfliessen 😉 .

Uns eines darf ich Euch nicht vorenthalten: Mein Mann Udo veranstaltet in diesem Sommer zwei exklusive Lesungen aus seinem neuen Buch „Das Feuer des Lebens“. Kommt vorbei, entweder am Donnerstag den 28.Juli bei unseren Freunden und unserem Lieblingshygge-Café und Vintage.Butik „Fru Due“ oder am Donnerstag den 04. August in unserem Innenhof mit Lagerfeuer und Livemusik der genialen Familie Dressler mit Violine, Cello, und Klavier! Das wird toll!!!

Schaut hier den schönen Trailer zum Buch:

Herzliche Sommergrüße von Bornholm!

Steffi