Jetzt ist die Zeit, auf die ich das ganze Jahr warte. Der Bärlauch ist da!
Ich liebe Bärlauch und verwende ihn total vielfältig in der Küche. Und er läutet für mich das Frühjahr ein, die Zeit in der alles aufbricht und ins Leben geht. So schön, dies in der Natur zu beobachten und sich davon anstecken zu lassen..
Frischer Bärlauch enthält viel Vitamin C, ätherischen Öle und weiteren Inhaltsstoffe wie Magnesium und Eisen. Er ist dadurch mindestens so gesund wie sein Verwandter, der Knoblauch, ohne dass man nach dem Verzehr aus allen Körperporen danach riecht.
Bornholm ist ein wahres Bärlauchparadies und man kann in Bärlauch-„Plantagen“ schwelgen. Er wächst in schattigen, feuchten und humusreichen Auwäldern und Laubwäldern, in Auen, Schluchten, unter Sträuchern oder an Bächen.
Ich bin heute mal auf „Bärlauch-Jagd“ mit meinen Kindern gegangen, denn das ist ein willkommener Anlass, die richtigen schönen Spots der Insel zu besuchen. Vor allem die Auen haben es uns angetan, die jetzt zu dieser Jahreszeit in ein sattes Grün aus Moos und Bärlauch eingerahmt sind.
Wir sind die Küstenstraße Richtung Norden gefahren. Und die Bärlauch-Pflanzen wurden von Kilometer zu Kilometer üppiger.
„Endstation für heute war der Wasserfall im Døndalen. Der Weg zum Wasserfall ist jedes Mal wieder ein Traum.
Und der Wasserfall ist einer der schönsten Orte auf der Insel 🙂
Auf dem Weg zurück haben wir dann soviel geerntet, wie wir für die nächsten Tage brauchen. Denn ab jetzt gibt es bei uns jeden Tag Bärlauch: Im Salat, in Saucen, in Gemüse-Gerichten, im Bärlauch-Quark – und natürlich als Pesto 🙂
Von der Natur so reich beschenkt zu werden, gibt mir immer wieder ein besonderes Glücksgefühl ❤️
Alles Liebe ❤️
Eure Steffi
Pingback: Bornholm, Männer, Meerforellen und Wildküche | Bornholm my love