Der neue Chefredakteur der Bornholms Tidende, Søren Rosenlund Christensen, hat ja seit seinem Amtsantritt im Mai 2014 schon so Einiges in Gang gebracht. Frischere Artikel, gute Kolumnen, dann der komplette Relaunch im neuen Papierformat und nun DAS! Seit ein paar Tagen hat die Bornholms Tidende in Zusammenarbeit mit dem Business Center Bornholm das erste Bornholmer-Online-Kaufhaus an den Start gebracht, mit der tollen Adresse: www.bornholmbornholmbornholm.com. Ab jetzt können alle Bornholm-Fans ihre Lieblings-Produkte direkt ins Haus bestellen. Bisher ist der Shop nur auf dänisch und man kann nur innerhalb Dänemarks bestellen, aber eine englische Seite ist in Arbeit und ich treffe mich nächste Woche mit Søren, um mal zu hören, was denn so für die deutschen Bornholm-Liebhaber geplant ist 🙂
Zum Anfang sind noch nicht alle dabei, denn die Produzenten gesellen sich erst nach und nach dazu. Aber es sind schon Einige gelistet, über die ich unbedingt in nächster Zeit gesondert berichten möchte, denn die Produkte sind klasse und die Menschen und Geschichten dahinter noch mehr! So zum Beispiel Camilla Meisner und ihr Mann von Høstet, die mit sehr viel Leidenschaft eine sensationelle Bio-Sandtorn-Marmelade produzieren. ♥
Von Signe Bay Frost und ihrer Lippenpomade habe ich ja in diesem Blogpost schon geschwärmt.
Ich kenne sie alle und liebe ihre Produkte, denn lokal einzukaufen und die ansässigen – oft kleineren Firmen – zu unterstützen macht Sinn und fühlt sich einfach gut an. Und die Qualität stimmt immer! In dem Bornholmer Warenhaus kann man shoppen in den Abteilungen „Getränke“, „Fleisch und Fisch“, „Kolonial“, „Süßigkeiten“, „Glas und Keramik“, „Mode und Textil“ „Uhren und Schmuck“ und „Schönheitsprodukte“. Die Idee ist, dass Kunden sowohl die Ware nach Hause ordern, als auch eine „Bornholmer Kiste“ mit den gewünschten Leckereien direkt ins Ferienhaus bestellen können. Man kommt also direkt von der Fähre in sein Sommerhaus und dort erwartet einen zum Abendbrot dann zum Beispiel eine Kiste mit Bornholmer Käse, Wein, Senf, Rapsöl, Bier, Gemüse und Früchten. Und zum Nachtisch die leckeren Karamel-Bonbons oder Schokolade. Ein Traum oder? Ich hoffe sehr, dass dieser Traum auch für die deutschen Gäste wahr wird. Die Idee ist toll und ich sende Euch mit den schönen Schwarz-Weiß-Impressionen einiger Produzenten ein bisschen Bornholm-Feeling über die Ostsee… Sobald es eine englische und deutsche Version des Shops gibt, erfahrt Ihr es als Erste ♥ Alles Liebe ♥ Eure Steffi
Lieber Phil!
Danke für den Hinweis. Ist behoben :-)) Lg von der Insel ! Steffi
LikeLike
Liebe Steffi, danke für all die Tipps… gerade Deinen Blog gefunden. Nach 66 Urlauben auf Bornholm (und ich bin halb so alt 😀 ) finde ich hier noch so viel Neues! Danke!
Liebe Grüße aus Hannover
Phil
(Der Link zu bornholmbornholmbornholm hat einen Fehler … : fehlt) 😉
LikeLike
Hallo Steffi,
lange ist es her, unser Urlaub im Juni diesen Jahres. Es war schön, dass wir uns doch einmal kennengelernt haben, denn zumindest bis jetzt sieht es so aus, als wenn wir im nächsten Jahr wohl nicht kommen werden.
Ich saß gerade mit einem damals mitgebrachten Rugkiks auf meinem Sofa (wir haben uns damals richtig eingedeckt) und da dachte ich daran, ob denn der Shop nun wohl schon fertig ist, dass man aus Deutschland auch etwas bestellen kann. Also z.b. Nachschub an Rugkiks 🙂
Du hast ja damals erläutert, wie langwierig die Sache sein kann 😉
Gibt es dort schon Neuigkeiten?
Liebe Grüße
Anja aus Hannover
LikeLike
Pingback: Bornholm in Kopenhagen: Von Räucherfischen, Sanddornmarmelade und einer rockenden Bürgermeisterin | Bornholm my love
Ich finde es toll.
LikeLike
Pingback: Lebe dänisch: Ohne”hygge” geht es nicht! | Bornholm my love
Ja, die Idee ist super! Ich weiß, dass der Gedanke der „Bornholmer Kiste“ schon lange im Gespräch war, von unterschiedlichen Seiten und Gruppierungen, doch bisher ist kein Projekt über die Planungsphase hinausgekommen. DIES ist mal konkret und handfest 🙂 Freue mich auch schon drauf, mir eine Kiste in meine Küche in Snogebæk senden zu lassen 🙂
LikeLike
Das find ich grossartig…runter von der Fähre und der Räucherfisch steht direkt auf dem Tisch…das passende Bierchen hoffentlich im Kühlschrank 🙂
Und sich ab und an ein bisschen Bornholm nach Hause in den Ruhrpott zu holen kann auch nicht schaden…
LikeLike