Sturm auf Bornholm: Treibholz sammeln im Flachwasser

Der Sturm Egon pfeift mit 25 bis 31 Meter pro Sekunde über Bornholm. Für heute sind bis 18.00 Uhr vier Meter hohe Wellen gemeldet. Die Überfahrten mit dem Katamaran nach Ystad wurden abgesagt und es fährt die Fähre Povl Anker, was wiedermal die Dringlichkeit einer Reservefähre für stürmische Zeiten unterstreicht (siehe Blogpost zu dem neuen Verkehrsvertrag).

Heute Morgen ganz früh habe ich bereits bei meiner morgendlichen Fahrradtour am Strand gesehen, dass wir Flachwasser haben, richtiges Flachwasser! Also schnell nach Hause, frühstücken und ab mit meinem Mann Udo ans Meer. Unsere Mission heißt:Treibholz sammeln!
Der Wind weht aus Südwest und das Wasser wird hinausgedrängt, ideal um bei uns in Snogebæk auf die flachen Schieferplatten im Uferbereich hinauszukommen. Udo weiß nach all den Jahren ganz genau, wann er los muss, um das richtige Holz für seine Treibholzkunst zu finden. Wir kommen am Strand an und vor uns liegt ein Paradies an Treibholzschätzen.

IMG_5942Als erstes entdeckt Udo ein fantastisches Stück eines alten Wracks. Es ist Tonnen schwer und wir bekommen es nicht alleine geborgen. Wir müssen es erst einmal liegen lassen und später Hilfe holen, um es an Land und in unser Auto zu bekommen. Es ist immer so schön, im Sommer die strahlenden Gesichter der Touristen zu sehen, die in unsere Galerie kommen und einfach nur über die schönen Funde staunen. Die Wrackstücke sollen ein paar Jahre trocken und dann will Udos daraus einen Esstisch für uns bauen – unter anderem aus Eichenholz aus dem 17 Jahrhundert! Darauf freue ich mich schon jetzt riesig!

IMG_5962

IMG_5965

Es ist einfach wie eine große Schatzjagd und wir gehen Hunderte von Metern über Berge von neu angespültem Holz.
„Die Strömung bringt immer wieder neues Holz an diesen Strand. Der Wind kommt heute aus der entgegengesetzen Richtung und das Wasser wird raus gedrückt. Aber da wir gleichzeitig Hochwasser haben, kann der Wind die Wassermassen nicht auf Dauer draußen halten und so schwappt das ganze Wasser irgendwann wieder zurück an den Strand“, erklärt Udo mir seine Strategie für das Sammeln. „Deshalb kann ich hier jetzt bei Flachwasser fündig werden. Und du siehst ja wie das Wasser im Moment steigt, das bedeutet, dass in ein paar Stunden der Strand wieder überflutet ist und neues Holz aufspült. Und Morgen kann ich dann wieder losgehen.“
Ich lausche seinen Erklärungen wie ein kleines Kind, denn ich finde es immer wieder faszinierend, wie genau er das Meer kennt und weiß, wie sich der Strand mit Wind und Wellen verändert. Ich gehe gerne mit ihm mit und wir sammeln die schönsten Stücke auf. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass sein Auge ganz andere Stücke favorisiert. „Hier das ist ein ideales Dach für meine Häuser“, streckt er mir ein Stück Holz entgegen. Ich hebe dann einige Funde auf und gebe sie Udo zur „Begutachtung“ in die Hand, denn immerhin soll er sie ja später für seine Kunstwerke nutzen.
IMG_5952Einiges meiner aufgesammelten Stücke landet in Udos großen Tasche seiner Watjacke. Einiges bleibt am Strand, denn Udo hat immer gleich ein Gefühl, was mit soll oder nicht.
„Schau mal, das hier wird ein Boot“. Ein klitzekleines, rundgewaschenes Stück liegt in seinen Händen und er weiß genau, wo das hingehört: „Du hast doch den Hafen gesehen, mit dem Pier, den ich gestern gebaut habe. Da wird DIESES Boot anlegen“. Ich hätte niemals in diesen angespülten Massen so ein kleines „Accessoire“ entdeckt.
Udo hat einen geschulten Blick und ist in seinem Element. Nach und nach zeigt er mir seine „Brücken“, „Dächer“, „Stege“, zukünftige Garderoben oder eben auch mal ein „Sahnestück“, wie er es nennt. Das sind Stücke, die an sich ohne ein Zutun schon eine Skulptur darstellen und nur noch mit wenig Beiwerk ausgeschmückt werden, um dann in der Galerie auf einem der Präsentations-Säulen zu landen.
Fotogalleri Bornholm 2013Nach zwei Stunden gehen wir mit reicher Beute nach Hause. Geradezu verliebt schauen wir auf die Kiste, die jetzt bis zum Rand mit Schätzen gefüllt ist. „Da habe ich wieder viel Material zum Bauen“, schwärmt Udo…
Kaum Zuhause und in der Galerie angekommen, werden die Fundstücke gut verstaut und in Netzen zum Trocknen aufgehängt.

IMG_5995

Den Rest des Tages verschwindet Udo jetzt in seiner „Werkstatt“, die im Winter in der Galerie aufgebaut ist. Dort sägt, leimt und hämmert der nun den Nachmittag lang und baut wunderschöne Kunstwerke, die Geschichten vom Meer erzählen – genauso wie seine Bücher :-)) Er ist halt der Mann vom Meer ♥. Doch ab und zu legt er noch mal eine Pause ein und schaut schnell noch mal an den Strand nach dem Wasserstand….
IMG_5998

10410278_311524669035598_7808784376779993308_n

IMG_5997

6 Kommentare zu “Sturm auf Bornholm: Treibholz sammeln im Flachwasser

  1. Pingback: Ein Sonntag im Januar auf der Hammerburg | Bornholm my love

  2. …im Herbst waren wir schon oft…im Winter ist uns das mit 2 Kindern bisher zu stressig ohne die Fährverbindung Sassnitz-Rönne…
    Aber irgendwann: Ja!
    Gruß
    Muck

    Like

  3. Oh, ich wollte aber niemanden traurig machen. Eher ermuntern, mal im Winter zu kommen. Denn uns wird oft in der Galerie die Frage gestellt, wo man denn all das schöne Treibholz findet. Denn im Sommer ist ja meist nur mal vereinzelt ein Stückchen zu finden. Hier mal der „Beweis“, dass das Treihholz tatsächlich in angeschwemmt wird. Also: der nächste Bornholm-Urlaub mal im Winter ?! :-)) Liebe Grüße! Steffi ♥

    Like

  4. Meine Frau ist jetzt ganz doll traurig, dass wir nicht da sind…letzten Sommer war leider nicht viel zu finden in Snogebæk…aber der beste Fund hängt jetzt in unserer Küche im Fenster…
    Wir wussten schon, dass man in Snogebæk wunderbar auf Treibgutjagt gehen kann…jetzt wissen wir auch warum…
    Danke für´s „Gefühleauffrischen“…
    Gruß
    Muck

    Like

  5. Pingback: 13/13 auf Bornholm: 13 Fotos vom 13. Januar | Bornholm my love

  6. Pingback: 13/13 auf Bornholm: 13 Fotos vom heutigen Morgen | Bornholm my love

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s