Das Foto spricht für sich. Seit einigen Monaten ist nichts „hipper“ auf der Insel, als einen Aufkleber mit dem Spruch „Ich bin ein Bornholmer“ in Spiegelfolie auf der Rückseite seines Handys kleben zu haben. Wer den Laden „Gutemensch“ bis dahin noch nicht kannte, kennt ihn jetzt. Denn die Jungs des coolen Klamotten-Ladens haben der Insel einen wunderbaren Werbe-Slogan beschert, der erst auf der Insel wie ein Lauffeuer rumging und jetzt Bornholm nach ganz Dänemark und in die Welt hinausträgt.
Was hier von außen unscheinbar aussieht, ist von innen nur vom Feinsten. Die Boutiquen „Gutemensch“ in Rønne und Nexø sind schon lange DER Tipp, wenn es um Designer-Mode auf der Insel geht. Wer was auf sich hält, kauft hier. Neben den großen skandinavischen Marken wie Mads Nørgaard und Acne Studios sind auch kleinere Labels im Programm, so zum Beispiel die Stickwaren von Stine Gorell, die eine Zeit lang sogar in Handarbeit auf Bornholm gefertig wurden.
Als ich heute im Laden in Nexø vorbeischaue und mit einem der Eigentümer, Flemming Holmgaard, ins Plaudern komme, treffe ich auch Signe Bay Frost, von der ich Euch gestern erzählt habe.
Sie verkauft ihr Lippenbalsam hier. Wo sonst, denn Design trifft auf Design 🙂 Flemming und Signe und ihr Mann kennen sich schon lange und haben das Händchen für tolle Ideen und schlicht-schönes und geradliniges Design. So hat Flemming damals vor rund 14 Jahren dann doch mal bei Sebastian Frost nachgefragt, ob der Begriff „Gutemensch“ sich ok anhört, denn schließlich ist Sebastian ja Deutscher. Mitgebracht hatte Flemming die Idee für einen deutschen Namen für seine damals noch in den Startlöchern stehende Boutique aus Berlin. Das sei eine Stadt, die ihn immer wieder inspiriert, erzählt er. So kam er dann auch Anfang diesen Jahres von einer Modewoche in der Hauptstadt zurück, auf dem ihm das Motto „Ich bin ein Berliner“ immer wieder ins Auge fiel. Das ließ ihn nicht mehr los und er setzte sich mit seinem Kompagnon Jakob Gjetting und seinem Bornholmer Grafiker, der mittlerweile in Kopenhagen lebt, zusammen, um daraus etwas zu entwickelt. Tja, und heraus gekommen ist wohl DER Werbespruch, der jetzt in ganz Dänemark und bald auch in Deutschland 🙂 für die Insel wirbt. Ach nein, sogar international, beweist ja dieses Bild von der Bornholmerin Jane Nymann, die den Spruch derzeit sogar auf den Machu Pichu in Peru trägt… Wow!
Wer als Werbeträger der Insel eines der begehrten T-Shirts, Sweater oder Kapuzenpullis ergattern will, muss sich richtig beeilen. Flemming und Jakob haben nicht nur ein Händchen für Design, sondern auch für geschicktes Marketing. Es gibt nur eine begrenzte Stückzahl, sprich 50 T-Shirts und je 25 Sweat- oder Kapuzenshirts..
Ach ja, die Models sind natürlich auch Bornholmer, wie hier Joachim. Und keine Angst, dass es keine T.Shirts mehr gibt, wenn Du auf die Insel kommst – es wird immer wieder neu produziert, aber nach jeder Auflage ein neues Design. So wird´s nie langweilig und behält den ganz besonderen Charme, was zu haben, was nicht jeder trägt. Klasse! Und wer sein Zusammenhörigkeitsgefühl mit der Insel anders ausdrücken möchte, der kann demnächst auch gerahmte „Ich bin ein Bornholmer“-Plakate bei „Gutemensch“ kaufen. In sehr edel. Aber wie sollte es auch anders sein.
Kærligst Eure Steffi
Pingback: Winter-Shopping: Bornholm im “Udsalg”-Fieber | Bornholm my love
Pingback: “Jul” in der Bornholmer Designskole: Im Glas- und Keramik-Paradies | Bornholm my love
Pingback: Bornholm mon amour: Eine Pariserin entdeckt die Insel! | Bornholm my love