Einfach umwerfend: Erste Bilder vom neuen Besucherzentrum Hammershus

Bornholm 17.03.2018

Eigentlich sollte der heutige Tag „nur“ eine Sturm-Inseltour werden, denn der Wind und die Wellen waren schon ein wahrer Augenschmaus…

IMG_2063
IMG_2288
(Foto: Udo Schroeter: Fotogalleri Bornholm)

Doch das aufwühlende Wetter machte Lust auf mehr Meer.. und plötzlich kam mir die Idee, das neue Besucherzentrum von Hammerhus zu besuchen, das am 22.März offiziell von Prinzessin Mary eröffnet wird.
Da ich an diesem Tag nicht dabei sein kann, trieb mich die Neugierde in den Norden.
Und wie durch ein Wunder stand eine kleine Gruppe vor dem Besucherzentrum, die zu einem Vorabbesuch eingeladen war und wir bekamen die Erlaubnis, uns einfach dazu zu gesellen.
Schon von von Weitem konnte man die Unaufdringlichkeit und Harmonie spüren, mit der sich das höchst moderne Gebäude in das Grundgestein der Nordinsel fügt.
Das können sie einfach die Skandinavier! Das ist Architektur, wie ich sie liebe und schätze. Nicht protzig, sondern eher vor der Natur ehrfürchtig zurückhaltend. Im Einklang. Ich hatte mir das Gebäude zu Bauzeiten viel mächtiger, erdrückender vorgestellt. Das Gegenteil ist der Fall. Es fügt sich mit Form und Materialien wohltuend in die Natur ein.

IMG_2283

IMG_2224

Und sobald man eintritt, bliebt einem der Atem weg bei dieser Aussicht, dieser Architekur, diesem Design, diesen Naturstein- und Holzmaterialien…. und der multimedialen Präsentation.
Alles auf Dänisch, Englisch und Deutsch, sehr gute Texte, fesselnde Wissensvermittlung.

IMG_2189

IMG_4681

IMG_4683

IMG_2188IMG_2194IMG_2209

Und selbst der Besuch der Toiletten wird zum Design-Erlebnis 😉

IMG_2185

(Fotos: Udo Schroeter)

Ein weiteres Highlight wird die Gastronomie: Die Jungs um den prämierten Sterne-Küchentempel „Kadeau“ übernehmen ab Mai den Betrieb des Familienrestaurants mit dem Namen „BobbaBella“ und versprechen Shawarma, Burger, Sandwiches und Salate zu moderaten Preisen.

Ein Spaziergang über die neue Brücke hinüber zur Hammerburg und dann hinab in die „Møllevik“ rundeten diesen großen Genuß einfach nur ab.

IMG_2282IMG_2253

Sofern ich derzeit in Erfahrung bringen konnter, soll der Eintritt des Besucherzentrums frei sein, doch die Parkplatzgebühren auf den zwei Parkarealen vor der Hammerburg kosten 30 DKK für sechs Stunden.

5 Kommentare zu “Einfach umwerfend: Erste Bilder vom neuen Besucherzentrum Hammershus

  1. Faszinierende Bilder vom Besucherzentrum, wir sind gerade auf Bornholm, fahren leider am22. heim,so schauen wir es im Sept.an.Den eisigen Oststurm haben wir erlebt,daher oft am Kaminofen gehockt,vor allem,wenn es dunkel ist(Dueodde Ferienhaus),ist es etwas gruselig, wir scheinen die einzigen Touristen zu sein,aber schön ist es

    Like

  2. Das sieht ja wirklich phantastisch aus. Vielen Dank für den Artikel mit den tollen Bildern. Wir kommen im Sommer….Juchhuuuuuu….

    Like

  3. Vielen Dank für diesen ersten Eindruck, das Besucherzentrum steht ganz oben auf der Liste für meinen nächsten Bornholm-Besuch.
    Bei den Parkgebühren hab ich nachgerechnet: DKK 30 für 6 (!) Std. sind ca. € 4,30. In der Hamburger Innenstadt zahl ich soviel für eine halbe Stunde. Geht also völlig in Ordnung.

    Like

  4. Danke für die Fotos; es ist alles sehr gut gelungen. Dabei hatte ich im vergangenen Jahr noch Bedenken der Art, was für ein monströses Bauwerk da wohl am Ende in der Landschaft stehen wird. Zum Glück waren die Bedenken unbegründet. Ich hätte das Museum heuer gern besucht, doch eine gemeine Diagnose wird das definitiv nicht ermöglichen. Dafür wird meine Familie dieses – und hoffentlich noch ganz viele Jahre das schönste Stück Dänemark erleben dürfen.
    Mit lieben Grüßen von Wolfgang.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s