Echte Hafenromantik: Neues Café „R60“ ist Tipp 112 ;-)

Bornholm, 14.April 2017
Alles war eigentlich fertig und dann las ich gestern die Meldung auf facebook:
Ein neues Café in Nexø. Direkt am Hafenkai auf der Höhe des Ladens „Checkpoint Marine“ . Bis 24 Uhr geöffnet. Die Fotos sprachen für sich, ebenso die Geschichte.
Ich entschloss sofort: Dieser Tipp muss noch mit in mein Ebook „111 Tipps für deinen Bornholm-Urlaub“, das ab Mitte nächster Woche zu kaufen ist!

Heute am Karfreitag wollte ich eigentlich frei machen, aber andererseits macht mir das Erkunden von allem Neuen und das Schreiben für den Blog und das Ebook zu viel Spaß, um diesen „Impuls“ unterdrücken zu können …
Ich schlug meiner Familie vor, zusammen nach Nexø zu radeln, um sich das neue Café anzuschauen.


Die Geschichte die hinter dem neuen „R60“ stand, hatte mich doch seeehr neugierig gemacht:
Lasse Holmgaard ist mit dem Kutter R60 im Nexø Hafen aufgewachsen.
Sein Vater fuhr mit dem blauen Holzkutter 35 Jahre zum Fischen raus und das heutige Café war damals Lagerhalle und Büro zugleich. Und eine Art zweites Zuhause für Lasse. Jetzt Jahre später ist der Vater in Rente und Lasse, der professioneller Fußballspieler war und heute u.a. als Fußballtrainer arbeitet, läßt den Kutter in seinem neu eröffneten Café „R60“ weiterleben.


Als ich das Café betrete, sehe ich eine alte Bekannte: die Lokalreporterin Elisabeth der „Bornholms Tidende“, die Lasse gerade interviewt. Auch sie hatte erst kürzlich von der Caféeröffnung erfahren, denn diese hatte sozusagen „heimlich“ am Abend zuvor stattgefunden, nur für Freunde und Bekannte. Denn Lasse war sich nicht sicher, ob er wirklich fertig werden würde und hatte daher keine Presse informiert oder zur Eröffnung geladen. Sehr weise, um Stress zu vermeiden :-).


Ich darf mich dazu setzen und lausche gespannt der Geschichte von Lasse und seiner Kindheit in der Fischersfamilie. Lasse hat seine Jugend entweder auf dem Fußballplatz oder bei seinem Vater im Hafen  verbracht. Er erinnert sich an Tage, an denen er an den Kai kam und der knallblaue Kutter unter schwerer Last mit dem Rumpf tief im Wasser lag, da unter Deck über 1200 Kisten Hering lagerten. Die gute alte Zeit der Fischerei…

Nach der Schule wurde Lasse Fußballspieler und kehrte nach 12 Jahren im Fußballprofi-sport zurück auf seine Heimatinsel. Die Idee, am Hafen ein Café und /oder eine Bar zu eröffnen, kam ihm im Dezember letzten Jahres zusammen mit seinem Bruder, der die Design-Boutique „Gutemensch“ in Nexø betreibt. Der Hafenmeister gab ihnen „grünes Licht“ für die ehemaligen Lager-und Büroräume des Kutters „R60“.

Und so eine Lokalität gibt es kein zweites Mal auf der Insel. Direkt mit Blick auf den Hafen und die Kutter kann man einen frisch in der Mühle gemahlenen und aufgebrühten Kaffe oder ein Toast mit Fritz Cola, „Mischmasch“ oder ein ökologisches Thy Bier genießen.

thumb_IMG_7670_1024

 

Die Tischplatten sind von einem Tischler in Nexø aus alten Lachskisten gefertigt. Die Stühle sind Sammelstücke der Mutter aus den 80iger Jahren, die Kaffetassen ebenfalls Retro. Schön zu sehen, mit wieviel Liebe zum Detail Lasse seinen Traum umgesetzt hat – in nur vier Monaten und 100% ohne Gastro-Erfahrung! Hut ab!

Abends geht das R60 übrigens in den Barbetrieb über mit Cocktails in Bio-Qualität, Nuss-Snacks und Öko-Chips.

Ich freue mich schon jetzt auf laue Sommerabende im Licht der Kaimauern und einer Prise Fischerromantik im Herzen.
Bis Juni hat das R60 Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet, 
abends bis 24 Uhr.
Den Sommer über dann jeden Tag.
Schaut mal auf der R60-facebook-Seite. 

Und ab jetzt hat mein Ebook 112 Tipps, allerdings findet ihr diesen „Bonus-Tipp“ jetzt auf Seite 90 des Ebooks unter „Nach Redaktionsschluss“ … ;-).  In Kürze hier erhältlich :-))!!!

Alles Liebe
Eure Steffi

2 Kommentare zu “Echte Hafenromantik: Neues Café „R60“ ist Tipp 112 ;-)

  1. Ja und ich bin neugierig, wie es dir gefällt :-)) Herzliche Ostergrüße zurück 😉 Lg Steffi

    Like

  2. Liebe Steffi,
    das kann ich ja nach dieser Beschreibung soo gut verstehen, dass dieser Tipp unbedingt mit ins Buch muss. Glücklicherweise kann ich ihn demnächst (im Juni, ist ja nicht mehr so lange hin) ausprobieren. Bin auch schon sehr neugierig auf das eBook und werde sofort eins ordern, wenn der Verkauf losgeht. Herzliche Ostergrüße aus dem nasskalten Mecklenburg
    Bärbel

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s