Mittsommer auf Bornholm: Das muss man erleben :-)

Gerade kommen wir  aus unserem Schweden-Urlaub zurück und haben am letzten Freitag schon den schwedischen Mittsommer gefeiert. Toll, dass wir das diesmal zweimal erleben können, denn Morgen ist Mittsommer in Dänemark.

Auf Bornholm wird der „Sankt-Hans-Aften“, der Johannisabend, überall gefeiert. In vielen Dörfern gibt es ein großes Feuer, das „Sankt-Hans-bål“, auf denen selbst gebastelte Hexen verbrannt werden (was bei Einigen auf Unmut stösst, was ich auch verstehen kann).
Denn eigentlich werden ja die hellen Sommernächte gefeiert und der längste Tag, die längste Nacht des Jahres. Das Fest hat den Namen vom heiligen Johannes bekommen. Seit der Christianisierung Europas wird die Sommersonnenwende in vielen Ländern mit dem Heiligen des 24. Juni, Johannes dem Täufer, verbunden, der als besonders machtvoller Heiliger galt (Johannistag). Einige der Sonnenwendbräuche, die sich bis heute erhalten haben, wie die Johannisfeuer, sind nach ihm benannt. Auch hier liegt das Datum kurz nach der tatsächlichen Sommersonnenwende, da noch das Datum des Julianischen Kalenders benutzt wurde.

Das Schöne an diesen Mittsommernachts-Abenden auf Bornholm ist mal wieder die „Hygge“, sprich man kommt zusammen, singt und feiert. Viele bringen sich eine Decke und Getränke mit und die ganze Familie ist zusammen. Man trifft sich mit Freunden am Feuer…
Bei uns in Snogebæk gibt es selbstgebackene „æbleskiver“, „snobrød“ (Stockbrot) für die Kinder und Kaffe, Saft, Bier und Wein. Um 20.30 zieht der norwegische Spielmannszug Richtung Hafen und dort warten dann schon unzählige Dorfbewohner und Gäste. Danach wird eine Rede gehalten, ein Mittsommerlied gesungen und das Feuer wird feierlich entzündet. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis und wir haben es in den letzten neun Jahren nicht einmal verpasst.
Man schaut ins Feuer, lässt die Gedanken laufen, schaut zurück auf das erste Halbjahr des Jahres, freut sich auf den Sommer (und die Sommerferien, die nächste Woche in ganz Dänemark beginnen!) und denkt auch schon immer mit ein bisschen Wehmut daran, dass die Tage jetzt immer ein Stückchen kürzer werden.

1535430_452399854932875_3346523487214756092_nDoch nicht nur in Snogebæk wird gefeiert, sondern auch an vielen anderen Orten,
z.B. in
Svaneke – mit Fackelzug (ca. 20.30, weiß ich aber nicht genau) vom „Gruset“ 200 Meter nördlich vom Hafen hoch bis zum Kildepladsen hinter dem Leuchtturm. Auf dem Kildepladsen sind bereits ab 15 Uhr Aktivitäten für die Kinder, inkl. Stockbrot, Kaffe und Popcorn

Rønne, auf dem „Kanonpladsen“ können selbstgebastelte Strohhexen verbrannt werden, die ein paar engagierte Großeltern im Vorwege mit den Kleinen basteln, um die dunklen Gedanken und Geister zum „Blocksberg“ fliegen zu lassen, so die Erklärung. Ab 20 Uhr gehts los. Mit Eis- und Würstchenbuden vor Ort.

Pedersker – mit Feuer am Restaurant Kadeau, so um 20.30

Tejn – ab 17.30 mit Schatzjagd, Popcorn und Stockbrot und Fackelzug ab Havnevej

Østerlars, 18-20 Uhr Spielplatz „Vinkelvej“

Vang,  am Hafen und bei gutem Wetter mit fantastischem Sonnenuntergang 🙂

Hasle, ab 20.30 werden Fackel auf dem Marktplatz ausgeteilt und ab 21 Uhr führt ein Fackelumzug mit norwegischem Spielmannszug durch die Stadt zum Feuerplatz.

Øster Sømarken, spielt Siggi Bjørns zum Mittsommer in der Räucherei!!!

und, und, und…

Fragt sonst einfach vor Ort die Einheimischen, wann was los ist. Aber seid irgendwo dabei, denn Mittsommer auf Bornholm muss man erlebt haben!  Vi ses 🙂

10373971_282327548606774_1423521699902189068_n

2 Kommentare zu “Mittsommer auf Bornholm: Das muss man erleben :-)

  1. Ach, da wär ich ja gern dabei! Hier in Norddeutschland ist der „Sommer“ mal wieder ein grün angestrichener Winter, da vergeht mir die Lust an den auch hier immer öfter angebotenen Mittsommerspektakeln. Herzliche Grüße nach Snogebæk und einen herrlichen Bornholmer Sommer für euch!

    Like

  2. Liebe Steffi Schröter,
    Glückwunsch zu diesem Deinem Blog, jetzt kommt einem Bornholm auch nach zig Jahren immer näher in der Zeit, in der man nicht auf der Insel sein kann….Und so viel tut sich dort. Ich bin mit 12 Jahren zum ersten Mal mit meinen Eltern dort gewesen in Gudhjem, der Hafen voll mit Fischkuttern, diesem Leben trauere ich heute noch nach. 20 Jahre sind wir mit unseren beiden Jungs nach Östre Sömarken ins Ferienhaus gefahren,
    Vollmondnächte über der Ostsee und der Klang von Siggi Björns, ob man nun in der Rögeri war oder die Klänge von weiter entfernt hörte, das ist Bornholm Romatik pur und viel Mee(h)r. Bin gespannt auf Snogebaek und andere Neuerungen auf der insel. Vielleicht sieht man sich, wir sind ab 9. August da. Habe letztes Jahr das (1.) Buch gekauft vom Angeln, nicht schlecht!
    Liebe Grüße
    Frank aus Hamburg

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s