Viele Touristen fragen mich im Sommer, wie es wohl hier so im Winter sei? Die meisten gruselt die Vorstellung, bei Kälte, Wind und womöglich Schnee auf der Insel zu sein. Ja, es ist MENSCHENLEER!!! Und das ist wunderbar – finde ich! Ich genieße den Wechsel zwischen dem Trubel im Sommer und der vollkommenen Stille im Winter.
Vollkommene Stille? Das heißt nicht, das sich die Einheimischen hier zu Tode langweilen. Oder dass nix auf der Insel los ist. Gerade im Dezember wimmelt es nur so von schönen Arrangements….
Meine erste Adventswoche ist auf jeden Fall gut gefüllt – und das mit einem bunten Strauß an Aufgaben und Erlebnissen 🙂 :
Aufgabe 1: Seit gestern habe ich eine Frau zu Besuch, die ich eine Woche lang coachen werde. Sie hat durch meine Internetseite „Balsamische Zeit“ auf die Insel gefunden, wir haben vorher ausgiebig telefoniert und sie hat ihren Mut zusammen genommen, alleine nach Bornholm zu kommen, um sich eine Auszeit und eine Zeit der Reflektion und Visionssuche zu gönnen. Sie ist mit dem Flugzeug durch den „Gorm“ geflogen, ich habe sie abgeholt und wir haben einen schönen Kennenlernabend in unserem „Endlich wieder am Meer“-Haus gehabt. Heute Vormittag waren wir beide – dick eingepackt – vier Stunden zum „Naturcoaching“ am Strand. Die Sonne schien, der Wind fegte über den Sand… einfach herrlich. Vor allem für sie 🙂 Diese Woche ist nur ihr gewidmet, sie wird sich selbst kennenlernen, ihre Bedürfnisse, Wünsche, sie wird ihre Intuition, ihren Mut und ihre Kraft wiederentdecken. Und die wunderbare Bornholmer Natur unterstützt sie dabei. Diese Woche ist für jede Frau, die kommt, sehr heilsam und sie kehren mit Kraft, neuem Selbstbewußtsein, Vertrauen und einem vollen Herzen nach Hause zurück. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich die Frauen begleiten darf. Eine sehr erfüllende Arbeit ❤️
Aufgabe 2: Am Mittwoch sind mein Mann und ich dann zum Einbürgerungstest geladen. Wir wollen gerne die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen und müssen dafür zur „Statsborgerskabsprøve“. Mit einem Internet-Programm lernen wir seit einige Zeit alles Mögliche rund um Politik, Geschichte, Kultur, Sport etc.. Erinnert uns immer an „Wer wird Millionär“, nur dass wir hier nicht die Chance auf ne Million haben, sondern auf den dänischen Pass ;-). Über den Sinn und Unsinn lässt sich wirklich streiten. Aber nicht mit der Realität, dass es ohne den bestandenen Test eben nix wird mit dem Pass. Also heißt es Daumen drücken. Zum Glück habe ich gerade erfahren, dass wir doch nur 30 Fragen beantworten müssen. Die Regierung hatte nämlich gerade die Regeln verschärft, so dass im nächsten Jahr der Fragenkatalog aus 40 Fragen bestehen wird. Leider bekommen wir das Ergebnis erst einige Tage später, aber wir haben beschlossen, dass wir den Test so oder so mit einem netten Essen oder Kaffetrinken danach „feiern“ wollen. Ist nämlich schon komisch, mit 47 bzw. 52 Jahren nochmal zum Test geladen zu werden, versetzt einen irgendwie gefühlt ein paar Jahrzehnte zurück… Wir machen das vor allem für unsere beiden Söhne, denn sobald einer von uns den dänischen Pass hat, „ziehen“ die beiden mit, sprich sie müssen nicht selber mit der Volljährigkeit diese beschwerlichen Prozedur auf sich nehmen. Und als Däne ist eben alles leichter, wenn man später Bafög (SU auf dänisch) o.ä. beantragt.
Erlebnis 1: „Kunstakademiets Designskole Bornholm“ in Nexø hat mich gebeten, einen Artikel über deren legendären Weihnachtsmarkt zu schreiben, der am Samstag in den Räumen der ehemals „Glas- und Keramikskole – nun „Kunstakademiets Designsskole Bornholm“ genannt – stattfindet. Meine gute Freundin und Fotografin Justine Høegh und ich werden dafür bereits am Freitagnachmittag dort vorbeischauen. Dann ist alles für den Markt aufgebaut und wir werden herumgeführt und einen der Design-Schüler über sein/ihr Schaffen interviewen UND die schönsten Stücke fotografieren. Für mich ist der Markt immer eines der Highlights im Advent, denn dort ist so manches schönes Stück zu ergattern. Dieses Jahr möchte ich dort noch ein bisschen Gebrauchskeramik und -Glas für unsere Ferienhäuser erstehen 🙂
Erlebnis 2: Am Sonntag geht es dann in das Madkulturhus in Melsted. Dort findet ein Workshop mit dem Titel „Sundt Juleknas“ statt. Die Ernährungsberaterin Lotte Ruet Møller wird uns von 13 bis 16 Uhr einige tolle Rezepte für „gesunde“ Weihnachtsleckereien zeigen… Und man bekommt dann alle selbsgemachten Schlemmereien mit nach Hause, inklusive der Rezepte. Freue mich schon sehr darauf und werde Euch berichten. Das Madkulturhus hat gerade gestern vom Nordea-Fond 4, 7 Millionen Kronen bewilligt bekommen, um das Angebot, die Workshops und Arrangements rund um die gesunde, nachhaltige und lokale Ernährung ausbauen zu können. Wir können uns also auf tolle Veranstaltungen freuen. Ich hoffe, inständig, dass auch endlich verstanden wird, dass diese Angebote auch auf deutsch stattfinden sollen. Ich arbeite dran, aber die Mühlen mahlen manchmal langsam auf der Insel 😉 …
Erlebnis 3: Weihnachtsmarkt im Hotel Griffin in Rønne. Das ist eigentlich auch ein „Must“ für mich. Ist aber auch am Sonntag, mal sehen, ob ich das noch vor dem „Juleknas“-Workshop schaffe…. oder ob ich lieber gemütlich frühstücke und einen Strandspaziergang mache. Aber für alle, die gerade auf der Insel sind, ist das ein toller Tipp!!!!
Aufgabe oder Erlebnis 3?: Schule saubermachen! Einmal im Schuljahr sind die Eltern dran, das Klassenzimmer sauberzumachen. Und da wir zwei Kinder auf der Schule haben, „erwischt“ es uns auch doppelt. Und da ich die „Friskole“unserer Jungs – die Sydbornholms Privatskole – einfach Klasse finde, mache ich das mit Freude 🙂 Keine Ahnung, wo genau ich das zeitlich am Wochenende reinpacke, aber das wird schon ;-).
Also, Ihr seht: Wird nicht langweilig im Winter auf Bornholm :-).
Alles Liebe ❤️
Eure Steffi
Pingback: “Jul” in der Bornholmer Designskole: Im Glas- und Keramik-Paradies | Bornholm my love
Liebe Steffi, danke für deine Zeilen und Fotos – sehr interessant! Mein Mann und ich könnten uns einen stillen und fast menschenleeren Winter bei Wind und Wetter auf Bornholm SEHR GUT vorstellen – einsam zu zweit inmitten der winterlichen Natur, den Stürmen, dem Schnee und natürlich auch sonnigen Tagen … ;o) !!! Sehr schöne Fotos von der tosenden Ostsee hast du beigefügt … ich kann die Geräusche quasi hören ;o) !!! Bisher haben wir es immer vorgezogen, im Frühling oder Spätsommer Urlaub zu machen, aber eines Tages wird es soweit sein, dann gönnen wir uns einen Winteraufenthalt auf Bornholm!
Morgen werde ich EUCH ganz fest die Daumen drücken für euren Einbürgerungstest – versprochen!!! Das ist ja mal eine gute Regelung, dass eure Kinder dann offensichtlich automatisch die doppelte Staatsbürgerschaft haben, wenn sie volljährig sind. Also viel GLÜCK und ERFOLG !!!
Ich wünsche dir und deiner Familie weiterhin eine stille und manchmal auch erlebnisreiche Adventszeit!!!
Liebe Dezembergrüße aus Potsdam nach Snogebaek
Roswitha
LikeLike
Veranstaltungen auf deutsch im Madkulturhus wären für die Zukunft echt ne feine Sache…
Kann man mit den Kindern bestimmt mal im Urlaub was von mitmachen…
Irgendwann kommen wir auch mal im Winter!
LikeLike
Hej Steffi,
held og lykke med jeres statsborgerprøve, håber at det lykkes. Jeg studerer Skandinavistik med det danske sprog som specialisering. Vi gjorde sidste uge i vores danskkursus sammen med vores dansklærer en statsborgerprøve. For sjov. Vi klarede det, men det er sommetider svært.
Mange hilsener
Sophie
LikeLike