Ich komme gerade von einer abendlichen Fahrradrunde durchs Dorf zurück…
Wollte doch mal schauen, was so alles los ist in unserem Fischerdorf, denn seit über einem Jahr wird an „Dorferneuerungen“ gebastelt. Zu der Planung wurden alle Einwohner eingeladen und in verschiedenen Workshops wurden konkrete Projekte abgestimmt und in Angriff genommen. Was ich daran so liebe ist der Gemeinschaftssinn, gepaart mit Strategie und Koordination , aber das alles mal wieder mit der herrlich dänischen Gelassenheit. Nach all den Monaten kann man jetzt wirklich schon tolle Resultate sehen:
Es wird eine neue 1 km lange Fitnessroute am Hafen entlang geben. Hier kann man sich á lá „Trimm-dich-Pfad“ sportlich austoben :-).
Gegenüber von „Boisen Is“ entsteht ein Natur-Spielplatz mit Spielgeräten aus Holz und einem Fussballfeld.
Am kleinen Strand links von der Hafenmole wird es einen großen „Shelter“-Platz geben, sprich ein überdimensionales Holz-„Zelt“ zur freien Übernachtung in lauen Sommernächten. Dazu lädt ein Feuerplatz zum Grillen und „Hyggen“ am Strand ein.
Auf der Außenmole wurde ein Bade- und Sonnenplateau errichtet, mit bequemer Treppe hinab ins Meer. Die lange Holzbank ist ideal zum Sonnen und „Chillen“. Wenn ich recht informiert bin, wird hier auch noch ein Spingturm aufgebaut. Auf diese Attraktion freut sich besonders die Snogebæker Jugend :-)).
Am 20. Juni um 14 Uhr werden alle diese neuen „Errungenschaften“ offiziell am Hafen eingeweiht. Dann könnt Ihr auch sehen, was sich so hinter der ehemaligen Lebentranfabrik getan hat, denn die Gebäude der alten Räucherei werden gerade renoviert und sollen in Zukunft lokalen Kunsthandwerkern oder Produzenten zur Verfügung gestellt werden. Kommt doch einfach vorbei und schaut Euch alles „live“ an – garantiert mit Stockbrot am Strand und mit etwas Glück mit dem ersten „Köpper“ vom Sprungturm :-)).
Snogebaek SORGENFREI
An drei Abenden im April und Mai haben wir in einer Gruppe von über 20 Leuten an dem „Image“ von Snogebæk gearbeitet. Wer sind wir? Was will das Dorf? Wie bekommen wir mehr neue Einwohner und einen Zuwachs an Touristen? Wie stellen wir uns nach außen dar?
Der lokale Marketing-Guru Anders Wik (selber zugezogen aus Norwegen) leitete den Prozess und es kam Erstaunliches und zugleich Tolles heraus…
Alle waren sich einig, dass Snogebæk ganz viel zu bieten hat. Und gleichsam war uns klar, dass wir nicht mit anderen Destinationen mithalten können, die mit Shoppingmeilen, Wellnesstempel, Vergnügungs-Halligalli etc. die Gäste anlocken.
An diesen Zusammentreffen fanden die Snogebaeker zueinander und zu ihren Werten.
Zum Schluss kam ein Begriff heraus, der zukünftig das Fischerdorf und das Bild nach draußen in Form von Werbung und Aktivitäten bestimmen wird.
Snogebaek ist BEKYMRINGSFRIT.
Welch schönes Wort: Ohne Bekümmerungen… sorgenfrei!
Ja, das ist Snogebaek und das will man den Menschen, die das Dorf besuchen, vermitteln.
Hier kannst du abschalten, zur Ruhe finden, Erdverbundenheit und Tradition fühlen, den Elementen
nah sein. Nimm eine Auszeit, komm nach Snogebæk und vergiss deine Sorgen.
Hakuna Matata!
Don´t worry, be happy!
Und Snogebaek ist eine „slendreby“, was bedeutet, dass das Dorf zum „Schlendern“ einlädt.
Man schlendert den Hafen entlang, am Strand, auf der Mole, man isst ein Eis und geht die Flaniermeile entlang. Man schaut Leute, hört die Musik, die von Sørens herbeischallt… Man schlendert die Straße an der Schokoladenfabrik vorüber, an den Restaurants vorbei… Dazu wird auch der kleine „Marktplatz“ passen, der bei der alten Räucherei in Planung ist. Es ist im Gespräch, dass dort in der Saison weitere kleine Buden zum „Stöbern“ aufgestellt werden sollen.
Diese Kernbegriffe beflügelten alle und nun basteln wir an Ideen, wie wir dies ausbauen können:
Mit gemütlichen Liegestühlen überall und zur freien Verfügung, mit Schildern „Hier herrscht Flugmodus- Handies aus“, mit einem Straßenfest, mit „Schlender“-Angeboten der Geschäftsleute…. und vielem mehr. UND man will die Kommune überzeugen, einen Teil des Dorfes zu einer Fußgängerzone zu machen, so dass auch Kinder ohne Gefahr herumlaufen können…
Mit dabei bei den Workshops war Jens, der neue Inhaber vom „Café Snoge-Bæk“, das alte „Café Barbara“. Ihn treffe ich auch an diesem Abend und ich sehe sofort, dass er die Ideen der Abende verinnerlicht hat und sofort in seinem Café umsetzt. Er baut eine gemütliche Holzterasse, auf der dann Lounge-Möbel und Lümmel-Kissen zu finden sein werden. In der Mitte ist ein überdimensionaler Sandkasten mit feinem Dueodde-Sand eingelassen, so dass die Kleinen buddeln können, während die Großen einen Café Latte genießen.
Ich liebe Snogebæk, die Menschen, die Initiativen, den Strand, das Meer. Heimat und Zuhause❤️
Apropos Zuhause: Angekommen im Nørrevej setze ich mich in den Innenhof unserer „Fotogalleri Bornholm“ und genieße die Abendsonne, die noch einmal herauskommt… Ich freue mich auf unsere Eröffnung ab dem 21.Juni, pünktlich zum Mittsommernachtsfest „St.Hans-aften“…Und besonders freue ich mich auf EUCH ❤️
Eure Steffi
Pingback: Neues aus Snogebæk: Kaffebar, Liegestühle und Bio-Babymode | Bornholm my love
Pingback: Mittsommer auf Bornholm: Das muss man erleben :-) | Bornholm my love
Wünsche Dir einen super schönen Urlaub! Lg Steffi
LikeLike
Na, dann bis zum nächsten Jahr 🙂 Wer weiß, was bis dahin noch so alles passiert… Lg Steffi
LikeLike
Ja schade, da haben wir uns verpasst. Wir müssen auch mal Urlaub machen und haben das mal gerade noch so vor der Saison geschafft :-). Ab 22.6. haben wir die Galerie geöffnet. Vielleicht klappt es beim nächsten Urlaub. Lg Steffi
LikeLike
Das sind ja alles spannende Neuigkeiten. Gut, dass was passiert (in Gudhjem wäre wohl eine ähnliche Initiative angebracht). Freue mich auf meinen nächsten Urlaub, allerdings wohl erst 2016.
LikeLike
Leider ist unser Bornholm-Urlaub schon wieder rum – schön war’s! In Snogebaek haben wir auch einen kleinen Stopp eingelegt. Schade war, dass in der Vorsaison doch noch vieles geschlossen hatte. Leider auch eure Galerie, sonst hätten wir euch gerne einen Besuch abgestattet. Immerhin haben sie von der Straße gesehen. 😉
LikeLike
Hallo Steffie, Danke für diese schöne Rund durch Snogebæk! Besonders freue ich mich über das neue Café!
Ende Juli gehts endlich wieder los! I love Bornholm too 🙂
LikeLike
Hi Steffi,
Wir waren heute im Dorf. Erst haben wir das Schild zur Galerie gesehen, waren dann bei Papas Pizza essen, dann war das Schild weg. Die Galerie haben wir nicht gefunden. Schade, vielleicht passt es demnächst.
Jörg & Elfi
LikeLike
Schön, wenn ich dir die Vorfreude etwas „versüßen“ kann :-)) Lg Steffi
LikeLike
Ich freue mich schon auf den nächsten Urlaub
LikeLike