Neu! Fru Due in Snogebæk: Vintage Design und Hygge-Café in einem

Bornholm, 07.06.2019 Snogebæk im Süden der Insel Bornholm ist ein kleines Fischerdorf mit einem kleinen und charmantem Hafen, einer herrlichen Mole, auf der man herausschlendern kann, einem wundervollem Sandstrand, einer Räucherei, Glasbläserei, einer Schokoladenmanufaktur, der bekannten Pizzeria „Sørens“, einem legendären … Weiterlesen

We believe in you! Typisch Bornholm…

Bornholm, 19.04.2019 Ich bin am Bornholmer Flughafen und falle geradezu über eine typisch Bornholmer „Geschichte“… Der Künstler Poul Pava, der den Bornholmern SEEEHR bekannt ist aufgrund seines bunten Lebenstils und immer neuen Projekten , die er startet, hat tatsächlich wieder … Weiterlesen

Plastikfrei einkaufen – geht das auf Bornholm? Ein Selbstexperiment.

Bornholm 24.04.2018 Ich beobachte schon lange, wie immer mehr und mehr Lebensmittel in Plastik vergepackt werden. Doch in den letzten Monaten bin ich deutlich sensibler geworden. Und der Plastikwahn nimmt deutlich und fühlbar zu. Meine „Sensibilität“ und mein Fokus darauf … Weiterlesen

Frühstücks-Hygge im Regen: Mobiler Bäckerwagen in Sømarken

Sømarken, 04.08.2017 Puha, ein regnerischer Morgen auf der Insel. Trotzdem will ich jetzt ENDLICH mal nach Øster Sømarken fahren, um dort Brötchen beim „neuen“ Brötchen-Wagen zu kaufen. Wie ja viele schon bedauernd festgestellt haben, ist der Bäcker in Pedersker geschlossen … Weiterlesen

Jeden Tag Flohmarkt: Erster Second-Hand-Supermarkt in Nexø eröffnet

Bornholm 19.03.2017 Ich liebe es, auf Flohmärkten zu stöbern. Und ich weiß, dass es vielen Bornholm-Urlaubern ähnlich geht. Denn die dänischen Haushalte bieten halt andere, ulkige und originelle Fundstücke. Besonders beliebt sind ja die bekannten Madam Blå-Kannen und Co… In … Weiterlesen

Neues aus Snogebæk: Kaffebar, Liegestühle und Bio-Babymode

Da passiert was im kleinen Fischerdorf im Südosten der Insel…. Seit dem das Dorf intensiv am dem Prozess „Dorfentwicklung“ arbeitet, ist viel Gutes dabei herausgekommen. Im letzten Jahr wurde ja die neue Bademole sowie ein „Trimmdochpfad“ eingeweiht und es wurde gemeinsam … Weiterlesen

Unser Ferienhaus jetzt mit Bornholmer Uhr :-)

Jaaaa! Endliiich!!! Ich bin stolzer Besitzer einer Bornholmer Uhr von dem Keramiker Duo Mølgaard & Marcussen, von der ich Euch hier ja schon im Winter erzählt hatte. Vorgestern war ich in Rønne und habe spontan entschieden, bei den beiden vorbeizuschauen … Weiterlesen

Bornholmer Geschichten: Drei die ihrem Herzen folgen… ❤️

Als ich auf dem Rückweg von meinem Mini-Urlaub im Nordland Richtung Süden war, hatte ich mir vorgenommen, drei Menschen zu besuchen, über die ich schon länger berichten wollte :-). Denn sie leben aus dem Herzen und das merkt man ihrer Kunst … Weiterlesen

Fangfrisch ins Ferienhaus: Frischer Fisch direkt vom Kutter!

„Wo können wir denn hier frischen Fisch kaufen?“. Eine Frage, die nahe liegt :-). Unsere deutsch-amerikanischen Ferienhaus-Gäste aus Boston schauen mich erwartungsvoll an. Tja, da wir immer nur unseren selbst gefangenen Fisch essen und leider derzeit keine Filets mehr in … Weiterlesen

Bornholm in Kopenhagen: Von Räucherfischen, Sanddornmarmelade und einer rockenden Bürgermeisterin

Gestern habe ich die Hauptstadt besucht! Zusammen mit 50 Bornholmer Unternehmen, vor allem lokalen Produzenten, ging es auf den Rathausplatz. Bei strahlendem Sonnenwetter präsentierte sich die Insel den Kopenhagenern von ihrer besten Seite. Und es kamen viele, richtig viele, die … Weiterlesen

10 Dinge, die du in einer Woche Bornholm-Urlaub gesehen haben musst :-)

Seit wir ein eigenes Ferienhaus haben und an Gäste vermieten, werde ich immer wieder danach gefragt, was man sich denn unbedingt auf der Insel ansehen sollte. Und was man denn in einer Woche Urlaub so „schaffen“ kann? Hier einige meiner persönlichen „musts“ für Eure Insel-Entdeckertour:

1. Den Strand von Dueodde
Der feine Sand, da Licht, die Dünen, die Weite… all das macht Dueodde zu einem der beliebtesten Feriengebiete der Insel. Und den Strand muss man gesehen haben! Egal ob im Frühjahr, Herbst oder Sommer – er ist einfach ein Traum!!! IMG_1264 2. Wassermühle Slusegaard und Café
Auf dem Weg von Dueodde nach Østersømarken liegt die alte Wassermühle. Von hieraus kann man wunderbar Richtung Meer wandern, immer entlang der Ole Au. Am Strand findet man dann Bornholms Geografischen Knotenpunkt – der Punkt an dem sich der 55° nördlicher Breite mit dem 15° östlicher Länge schneiden. Und nach dem Spaziergang kehrt man in dem gemütlichen Café Slusegaard am Parkplatz ein, in dem man super leckeren selbstgemachten Kuchen und Pfannkuchen essen kann. Und nebenan gibt es im Stall so allerlei Dekoratives je nach Jahreszeit :-). 10687485_549139225215400_8234081325956117341_o1621822_475664399229550_702733030080036042_n 3. Svaneke, die schönste Stadt Dänemarks
Ja, die Auszeichnung, die die kleine Stadt an der Ostküste erhalten hat, spricht für sich und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Auge kann gar nicht genug bekommen von den bunten, pitoresken Häusern und Vorgärten, die treppenartig angelegt sind. Im Ortskern gibt es dann viele schöne Geschäfte zu entdecken, zwei Eisläden, die Bonbon-Fabrik, einen Schokoladenladen, Pernille Bülow Glas, das Café Barsøs, den schönen Strick- und Design-Laden „Kokolores“ und natürlich den legendären „Svaneke Købmandshandel“, in dem man wie zu Omas Zeiten alle Bornholmer Spezialitäten einkaufen kann. In der Saison ist Samstags Markt und das ist ein Erlebnis für sich! IMG_1273 4. Gudhjem
Noch eine Stadt an der Ostküste und wieder im Treppenbau-Stil. Es gibt zwei Arten, das Städtchen zu entdecken. Entweder man parkt oben an der Mühle und geht dann den Wanderweg Richtung Meer. Dort trifft man auf den Campingplatz, von dem man auf dem Küstenweg nach links Richtung Stadt geht. Ein wunderschöner Wanderweg durch die Kippenküste und man landet dann in Gudhjem am Hafen und kann von dort wieder die Hauptstraße steil zurück zum Auto gehen.
Oder man fährt zuerste die steile Hauptstraße hinunter zum Hafen, parkt dort und erkundet von dort die Gassen mit ihren Läden, Restaurants und der sehr schönen Goldschmiede „Knapstad“.

5. Døndalen
Den höchsten Wasserfall Dänemarks liegt auf der Küstenstraße zwischen Gudhjem und Tejn. Man erreicht ihn man nach einem ca. 15 minütigem Fußweg vom Parkplatz aus. Und der Weg ist hier das Ziel! Denn man durchwandert einen wunderschönen „Trollwald“, der zum Spielen und Träumen einlädt. Im Frühjahr taucht man in ein Meer von weißen Anemonen und Bärlauch ein. Herrlich! IMG_2198 6. Hammerburg IMG_1682Dieses mittelalterliche Monument ist einfach sehenswert. Am Fuße der Hammerburg kann man eine Ausstellung besuchen, die viel über die Historie der Burg erzählt und originale Ausgrabungsstücke zeigt. Wenn man die Burg dann ersteinmal besteigt, geht man auf eine Zeitreise… Mystisch und einfach schön! Und von oben hat man den schönsten Ausblick, den man auf der Insel finden kann!

7. Hammerhafen
Der Hammerhafen ist ein schöner und idyllischer Ort, um Rast zu machen. Der Kiosk und Imbiss ist schön gelegen und hat sehr leckere Sandwiches. Und von hier aus kann man eine Wanderung auf dem Hammerknust Richtung Sandvig starten, eine der schönsten Wanderstrecken auf der Insel! In der Saison werden hier auch Ausfahrten mit dem Boot angeboten. In den neu erbauten Häusern für die Segler und Besucher befindet sich eine Fotoausstellung, die eindrücklich davon erzählt, wie hier einst ein großer Granitsteinbruch lag.
IMG_1345

8. Helligpeder
Helligpeder ist ein kleiner Fischerort an der Westküste 3 km nördlich von Hasle. In Helligpeder gibt es im eigentlichen Sinne nichts zu sehen und doch muss man ihn gesehen haben. Man kann sehr schön auf dem Weg Richtung Norden laufen und die Atmospähre des Ortes einatmen.. und nach einem längeren Fußweg kommt man dann zu Jons Kapel, einem mächtigen Klippenmonument.

9. Ekkodalen
Das 12 Kilometer lange Ekkodalen (Echotal) liegt im Zentrum von Bornholm, dem so genannten Almindingen, und ist das größte und längste unter den Spalttälern der Insel. Durch das Tal und oberhalb der senkrechten Felsen verlaufen schöne Wanderwege. Ekkodalen ist bekannt für das Echo, das erschallt, wenn man gegen die Felsen ruft. Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten, denn es gibt so Einiges in der Natur zu entdecken, z.B. Eidechsen und mit Glück entdeckt man in der Au, die das Tal durchfließt, auch mal eine Ringelnatter. Ein Imbiss und das Restaurant und Café „Ekkodalhuset“ runden den Ausflug kulinarisch ab.

10. Last but not least: Snogebæk
Tja, was soll ich über „mein“ Snogebæk sagen? Ich liebe es einfach! In der Vor- und Nachsaison liegt es ganz still und friedlich da und die lange Hafenmole und der immer geöffnete Brugsen Markt ist die einzige Attraktion zu dieser Jahreszeit. Doch ab Ostern eröffnen nach und nach die Geschäfte und Restaurants und nun kommt richtig Leben in das idyllische Fischerdorf. Hier gibt es das bekannte „Sørens Værtshus“ mit leckerer Pizza und Lifemusik im Sommer. Außerdem die Räucherei mit Fischbuffet, das sensationelle ökologische „Boisen Is“ mit dem dazugehörigem „Café Lovit“ und Pernille Bülow Glas und Butik. Ab Ende Mai gibt es jeden Samstag von 9-13 Uhr den legendären „Krammermarked“ – Flohmarkt – am Hafen und im Juli das große Hafenfest. Vom Parkplatz am Hafen kann man kilometerlang Richtung Dueodde laufen, eine Traumstrecke zum Wandern und Joggen. Links liegt die schöne Balka- Bucht. Und nicht zu vergessen: ab 21. Juni hat auch unsere eigene „Fotogalleri Bornholm“ wieder auf und ein Schild am Hafen weist Euch den Weg (Nørrevej 1). Und jeden Donnerstag im Juli und August veranstalten wir abends eine „Bin am Meer“-Lesung. Freue mich auf Euch ❤️
IMG_2126
Viel Spaß beim Entdecken der Insel! Weiter Tipps folgen, denn einige von Euch sind ja auch zwei  oder drei Wochen da 🙂

Shoppen á la Bornholm: Das erste Bornholmer Online-Kaufhaus öffnet seine Türen

Der neue Chefredakteur der Bornholms Tidende, Søren Rosenlund Christensen, hat ja seit seinem Amtsantritt im Mai 2014 schon so Einiges in Gang gebracht. Frischere Artikel, gute Kolumnen, dann der komplette Relaunch im neuen Papierformat und nun DAS! Seit ein paar … Weiterlesen

Danish only: Der Name ist Programm in einem meiner Lieblingsläden in Allinge!

Heute schneit es auf Bornholm und ich fahre die Küstenstraße hoch nach Allinge, um einen meiner Lieblingsläden zu besuchen: „Danish only“! Der kleine Laden, der direkt an der Promenade im Allinge Hafen liegt, hält, was er verspricht. Überall dänisches Design … Weiterlesen

Bornholmer Uhr in neuem Design

Und wieder so eine tolle Bornholmer-Erfolgsgeschichte, die viel von den Menschen hier erzählt. Von ihrer Kreativität, ihren Träumen, ihrem Mut und ihrer Kraft.

10338420_659458714150185_1361596267721511874_oDen Traum wagen
Zwei Frauen lernen sich 2009 als Absolventen der Glas- und Keramikschule in Nexø kennen. Sie wissen gleich, dass sie gut miteinander harmonieren und träumen von einer gemeinsamen Werkstatt. Mie Mølgaard hat eine Tochter und Sussi Marcussen drei Kinder. Beide Frauen sind alleinerziehend und auf der Suche nach einer neuen Bestimmung. Das Leben kommt dann für beide doch ganz anders. Sussi wird schwer krank mit Morbus Bechterew, erträgt die Schmerzen nur mit Morphium und landet im Rollstuhl. Doch sie will nicht aufgeben und hat weiterhin den Traum, als Keramikerin zu arbeiten. Sie liest unaufhörlich im Internet über ihre Krankheit und beschließt schließlich, ihre Ernährung konsequent umzustellen. Das Wunder geschieht, nach 2 Monaten setzt sie das Morphium ab und ihr Zustand bessert sich von Tag zu Tag. „Damit begann für mich ein neues Leben und ich wußte sofort: Jetzt will ich meine eigene Keramik starten“, erzählt Sussi. Sie spricht mit ihrer damaligen Freundin Mie und die beiden sind sich einig, ihren Traum zu wagen. Beide Frauen sind arbeitslos und starten nebenbei in kleinen Schritten ihre Selbstständigkeit.

1932573_694831003946289_3605932504034012700_o10505282_689956521100404_52720132354076164_nDie Uhr, die eine Lampe werden sollte
Die beiden mieten eine Werkstatt an und renovieren diese Stück für Stück. Sie experimentieren Tag für Tag. Sussi zeichnet und illustriert. Und eines Tages haben sie die Idee, eine Lampe aus Porzellanton herzustellen. Die Stücke sollen mit auf eine Ausstellung, doch es will nicht glücken. Die Lampe sieht nicht aus wie eine Lampe, das Porzellan ist im Brennvorgang geschrumpft, die beiden sind unzufrieden. Doch plötzlich kommt ihnen die Idee, daraus eine Wanduhr zu machen…
Gesagt, getan. Es wird ein Uhrwerk eingebaut, ein Zeiger gesetzt, der Prototyp ist fertig :-))

10704156_658076177621772_6360448275195990449_n

10659201_661195220643201_5667043316866044761_nErfolg im Sauseschritt
Und von da an geht alles ganz schnell… Anfang September diesen Jahres starten Mie und Sussi eine facebook-Seite und veröffentlichen ihre erste Uhr. Da das Design umwerfend schön ist, geht die Nachricht rum wie ein Lauffeuer… Da ist eine Insel einfach toll, denn Neuigkeiten verbreiten sich wie im Fluge. Eine dänische Design-Bloggerin wird auf „Mølgaard & Marcussen“ aufmerksam und ihr Beitrag macht das Design-Duo plötzlich landesweit bekannt. Und die Bloggerin gibt den beiden ihren „Brand“, denn sie nennt die neue Uhr „Bornholmer Uhr“, als Nachfolger der bekannten Standuhr aus der Biedermeierzeit. Diese Marke heizt das Lauffeuer an… Ihre Fans häufen sich – und die Aufträge auch. Die beiden Frauen können der Nachfrage gar nicht nachkommen, denn jede Uhr wird per Hand und mit viel Liebe erarbeitet.

1897728_681852638577459_1761629312577539305_nImmer dabei: der Werkstatt-Hund Mella :-))

10405258_692763607486362_7660601601047897229_nDas Fernsehen TV2 Bornholm berichtet, die Zeitungen schreiben und die Auftragsbücher füllen sich.

10406418_684779128284810_7984829656033053725_n

„Kan du drømme det, kan du gøre det“
Die beiden Existenzgründer verbindet ihr Spirit und ihr Gründergeist. Ihr Motto „Wenn du es träumen kannst, kannst du es auch machen“ gibt ihnen Flügel. Das was derzeit in ihrer Werkstatt und in den sozialen Medien passiert, übersteigt alle ihre Erwartungen. Es gibt eine Warteliste von Käufern und diese warten geduldig auf ihre Post. Ja, du liest richtig. Die Uhren werden von Mie und Sussi in alle Welt versendet. Wenn du so eine fantastische Bornholmer Uhr haben möchtest, so kontakte die beiden auf facebook oder Telefon 0045 – 81 75 48 67
https://www.facebook.com/pages/M%C3%B8lgaard-Marcussen/653233241439399?hc_location=timeline

13962_656853544410702_4132838122334754178_n

Hier geht´s bunt rund..
Die Bornholmer Uhr  haben ca. 20 cm Durchmesser und es gibt sie derzeit in den Farben weiß, hellgrau, dunkelgrau und eisblau. Doch die beiden arbeiten mit Hochdruck an anderen Pastellfarben, wie z.B. mint. Doch bei der Farbe des Sekundenzeigers geht es bunt her. Hier kann der Kunde selber seinen Farbwunsch äußern und die beiden haben eine ganze Palette an Farbsprays, mit denen sie die Zeiger aufpeppen. 10437353_675261085903281_2698899547336285231_n

Ein Ladengeschäft im Sommer
Doch der Traum hat erst begonnen. Gerade haben die beiden 750 Kartons zum Verpacken geordert. „Think big“, schmunzelt Sussi. Und im Sommer wollen die beiden gerne ein Ladengeschäft eröffen, in Gedanken richten sie es schon ein und ich habe vor Augen, wie es aussehen wird. Eben ganz „Mølgaard & Marcussen“. Ich lasse mich von ihrer Begeisterung anstecken und weiß, dass DAS glücken wird. Ich drücke Euch SOOOOO sehr die Daumen Mie und Sussi! Und ich bestelle eine echte Bornholmer Uhr für unser Ferienhaus, denn eigentlich finde ich Uhren nicht schön und wichtig. Aber DIESE Uhr muss ich haben!!! Muss mich nur noch entscheiden, welche Farbe der Zeiger haben soll…

Eure Steffi

Ich bin ein Bornholmer. Ein Werbeslogan geht in die Welt.

1509699_674135966039758_8190442363337974844_nDas Foto spricht für sich. Seit einigen Monaten ist nichts „hipper“ auf der Insel, als einen Aufkleber mit dem Spruch „Ich bin ein Bornholmer“ in Spiegelfolie auf der Rückseite seines Handys kleben zu haben. Wer den Laden „Gutemensch“ bis dahin noch nicht kannte, kennt ihn jetzt. Denn die Jungs des coolen Klamotten-Ladens haben der Insel einen wunderbaren Werbe-Slogan beschert, der erst auf der Insel wie ein Lauffeuer rumging und jetzt Bornholm nach ganz Dänemark und in die Welt hinausträgt. 10361400_586921058094583_7050953357313364599_n Was hier von außen unscheinbar aussieht, ist von innen nur vom Feinsten. Die Boutiquen „Gutemensch“ in Rønne und Nexø sind schon lange DER Tipp, wenn es um Designer-Mode auf der Insel geht. Wer was auf sich hält, kauft hier. Neben den großen skandinavischen Marken wie Mads Nørgaard und Acne Studios sind auch kleinere Labels im Programm, so zum Beispiel die Stickwaren von Stine Gorell, die eine Zeit lang sogar in Handarbeit auf Bornholm gefertig wurden. Laden kleinRegal klein Als ich heute im Laden in Nexø vorbeischaue und mit einem der Eigentümer, Flemming Holmgaard, ins Plaudern komme, treffe ich auch Signe Bay Frost, von der ich Euch gestern erzählt habe. Signe klein Sie verkauft ihr Lippenbalsam hier. Wo sonst, denn Design trifft auf Design 🙂 Flemming und Signe und ihr Mann kennen sich schon lange und haben das Händchen für tolle Ideen und schlicht-schönes und geradliniges Design. So hat Flemming damals vor rund 14 Jahren dann doch mal bei Sebastian Frost nachgefragt, ob der Begriff „Gutemensch“ sich ok anhört, denn schließlich ist Sebastian ja Deutscher. Mitgebracht hatte Flemming die Idee für einen deutschen Namen für seine damals noch in den Startlöchern stehende Boutique aus Berlin. Das sei eine Stadt, die ihn immer wieder inspiriert, erzählt er. So kam er dann auch Anfang diesen Jahres  von einer Modewoche in der Hauptstadt zurück, auf dem ihm das Motto „Ich bin ein Berliner“ immer wieder ins Auge fiel. Das ließ ihn nicht mehr los und er setzte sich mit seinem Kompagnon Jakob Gjetting und seinem Bornholmer Grafiker, der mittlerweile in Kopenhagen lebt, zusammen, um daraus etwas zu entwickelt. Tja, und heraus gekommen ist wohl DER Werbespruch, der jetzt in ganz Dänemark und bald auch in Deutschland 🙂 für die Insel wirbt. Ach nein, sogar international, beweist ja dieses Bild von der Bornholmerin Jane Nymann, die den Spruch derzeit sogar auf den Machu Pichu in Peru trägt… Wow! 10012252_674099892710032_5966300020910538871_oWer als Werbeträger der Insel eines der begehrten T-Shirts, Sweater oder Kapuzenpullis ergattern will, muss sich richtig beeilen. Flemming und Jakob haben nicht nur ein Händchen für Design, sondern auch für geschicktes Marketing. Es gibt nur eine begrenzte Stückzahl, sprich 50 T-Shirts und je 25 Sweat- oder Kapuzenshirts.. 10275980_674471866006168_2378171172575587860_nAch ja, die Models sind natürlich auch Bornholmer, wie hier Joachim. Und keine Angst, dass es keine T.Shirts mehr gibt, wenn Du auf die Insel kommst – es wird immer wieder neu produziert, aber nach jeder Auflage ein neues Design. So wird´s nie langweilig und behält den ganz besonderen Charme, was zu haben, was nicht jeder trägt. Klasse! Und wer sein Zusammenhörigkeitsgefühl mit der Insel anders ausdrücken möchte, der kann demnächst auch gerahmte „Ich bin ein Bornholmer“-Plakate bei „Gutemensch“ kaufen. In sehr edel. Aber wie sollte es auch anders sein.
Kærligst Eure Steffi

Signe Bay Frost´s Lippenbalsam – ein echtes Bornholmer Weihnachtsmärchen

Ich liebe den Gründergeist dieser Insel. Und viele der kulinarischen oder kosmetischen Erfindungen der letzten Jahre auf Bornholm finden ihren Anfang in der eigenen Küche, in der experimentiert, gerührt, getestet wird. So war es auch mit den Lakritzen, die Johan … Weiterlesen