An diesem dritten Advent gehen in Gudhjem und Svaneke zwei Türchen bzw. Fensterläden auf. In Gudhjem im Haus der Familie Kofod im Malkestien 2.
Um 19 Uhr treffen sich die Einwohner des Städchens an der Ostküste vor dem Haus der Kofods. Der Hafenchor ist dabei, es werden Gesangsblättchen verteilt und alle stimmen an…. Dann öffnet der Hauseigentümer das bis dahin geheimnisvoll geschlossen gehaltene Fenster und offenbart, was sich dahinter verbirgt. Da ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt…. Es wird Selbstgebasteltes gezeigt oder ein Tannenbäumchen, ein paar „Nisser“ oder oder … Der Hausherr oder -Dame reichen einen Punsch oder selbstgebackene Kekse. Erfunden und organisiert wird der „lebende Adventskalender“ in Gudhjem von dem Geschichtenerzähler Steiner, der im letzten Jahr den Wunsch hatte, die Menschen in seinem Heimatörtchen zur Adventszeit zusammenzubringen. Im kalten Dezember-Monat, der bekanntlich im Norden besonders frostig ist, tut es ungemein gut, etwas in Gemeinschaft zu erleben und sich mit netten Gesten gegenseitig zu wärmen. Und alle Gudhjemer machen begeistert mit und es haben sich auch in diesem Jahr mehr Teilnehmer gemeldet, als Türchen vorhanden sind. Heute, am 13. Dezember treffen sich rund 50 Bürger des Städtchens vor der Tür der Familie Post. Groß und Klein sind gekommen, sie haben ihre Laternen mitgebracht oder Taschenlampen, um die Texte in den extra gefertigten Gesangsmappen mitlesen zu können. Man kennt sich, doch auch Neue werden herzlich begrüßt.
Alle warten geduldig vor der Tür und um punkt 19 Uhr spielt die Violine auf, ein anderer hat eine Gitarre mitgebracht, und gemeinsam werden zwei Weihnachtslieder gesungen. Dann, fast feierlich mit Geigenmusik untermalt, wird die dänische „Klönschnack“-Tür im oberen Teil geöffnet …und hervor kommt ein „Engel“, der für alle das klassische „Santa Lucia“-Lied singt, das man in diesen Tagen in Dänemark überall hört, und alle stimmen mit ein.
Danach stehen alle zusammen, trinken einen heißen Kaffee, klönen und essen einen der leckeren hausgemachten „Santa Lucia“-Brote, die die Gastgeber verteilen.
Der Julekalender führt die Menschen in Gudhjem zusammen, das kann man spüren an diesem Abend. Die Bewohner wissen anhand eines Kalenders, wer wann wo sein Türchen öffnet. Es werden 23 Tage vergeben, denn der 24. Dezember wird feierlich um 16 Uhr vor der Kirche geöffnet und man singt den Heiligabend ein.
In Gudhjem findet der „Julekalender“ bereits im zweiten Jahr statt. Und da Steiners (s.Bild unten) Idee so ein durchschlagender Erfolg war, hat sich in diesem Jahr das Städtchen Svaneke gleich dazugesellt. Hier wurde die Idee etwas abgewandelt und der Julekalender wird von den Gewerbetreibenden organisiert. Die schönen Geschäfte und Fassaden laden dazu ein, sie als Adventstürchen zu dekorieren und die Kinder gehen gleich am 1. Dezember auf „Schatzjagd“, um herauszubekommen, wo wann welches Türchen geöffnet wird. Denn manchmal wartet so manche Leckerei dahinter, wie man bei der kleinen Gummibärchen-und Eis-Manufaktur „Mermaids“ sehen kann.
Und vor deren Fenster die Inhaberin kleine Leckerbissen an die vielen Svaneke-Bürger verteilt, die an diesem Abend gekommen sind.
Eine tolle Idee finde ich! Der Abend in Gudhjem hat mir wieder gezeigt, wie sehr mir die Menschen hier am Herzen liegen ♥ Danke Bornholm! ♥