Wale unter dem Weihnachtsbaum

Bornholm, 16.12.2020 Ab heute ist auch auf Bornholm „Lockdown“ und die Insel ist nicht mehr von den Restriktionen Rest-Dänemarks ausgenommen. Cafés und Restaurants, Fitnessstudios, Friseure etc. haben nun auch geschlossen. Die Geschäfte haben allerdings noch bis zum 25.Dezember geöffnet, danach … Weiterlesen

Veränderung und Vereinigung

Bornholm, 12.11.2020

„Change is the only constant in life“ – Veränderung ist die einzige Konstante im Leben. Über diesen Satz fiel ich letztens und er fasst gut zusammen, was derzeit passiert. Alles verändert sich. Auf allen Ebenen und in alle Richtungen. 

Bei mir hier auf der Insel hat sich auch Einiges verändert: Im Außen und im Innen. Doch was auch im Außen passiert, die innere Veränderung und das innere Wachstum ist für mich das Wichtigste. Denn mit meiner inneren Welt, meinen Gedanken und Gefühlen kann ich dem trotzen, was um mich herum passiert. 

Und genau an diesem Prozess möchte ich Euch heute teilhaben lassen. Ich möchte Euch einladen in meinen Veränderungsprozess, der auch für Euch jetzt einen Ausdruck findet.

Ich weiß nicht, wie Viele von Euch wissen, dass ich verschiedenen Seiten habe… nein es sind eher verschiedene SAITEN, auf denen ich spiele:



Seit 2015 habe ich meinen Blog „Bornholm my love“, der aus meiner tiefen Liebe zu der Insel entstanden ist,. Am Anfang habe ich ganz viel gebloggt, Fotos und Geschichten von uns und über die Insel. Ich habe Euch mitgenommen auf Ausflüge, Erlebnisse und habe Euch meine Lieblingsplätze gezeigt. Das alles war damit verbunden, dass ich diesen Blog nun auch auf den social media-Kanälen beworben habe. Die Follower-Zahlen stiegen stetig an, der Erfolg stellte sich schnell ein. Doch für mich privat fühlte es sich irgendwann nicht mehr wie ein Erfolg an, sondern wie Stress. Ich fühlte mich in der Pflicht, ständig etwas zu berichten und auch mehr und mehr von mir zu zeigen. Als ich dann auch noch das Angebot annahm, den Blog mit der Zusammenarbeit mit einem großen Ferienhausvermieter  zu monetarisieren – wie es bei Bloggern so schön heißt – war es dann endgültig zu viel…. Ich tauchte ab, denn dieses ständige an der Oberfläche und mich zu zeigen, fügte mir Schaden zu, das spürte ich deutlich in mir.

Aus diesem Rückzug. gepaart mit Reisen zu den Pottwalen nah Nord-Norwegen, entstand mein Buch „Die Weisheit der Wale“. Darin beschrieb ich das Getriebensein und das ständige an der Oberfläche sein in unserer Gesellschaft, und unser eigentliches Bedürfnis nach Ruhe, Stille und Abtauchen. Diese Analogie zwischen Wal und Mensch hat viele Leser und Leserinnen angesprochen. In Kürze geht das Buch in die zweite Auflage, was mich von Herzen freut, da ich darin auch den Walen eine Stimme geben kann.



Und gleichsam hat das Schrieben des Buches viel in mir verändert. Das Abtauchen ist seitdem mein Element. Die Tiefe ist mein Element. Und ich mache es seitdem immer mehr wie der Pottwal: Nur kurz an der Oberfläche und dann wieder Rückzug in die Tiefe.



Das hat natürlich eine Auswirkung im Außen: Ihr lest seitdem nicht mehr so viele Blogbeiträge. Die Beiträge haben sich in ihrem Inhalt verändert. Denn ich habe mich verändert. Ich bin jetzt 53 Jahre, lebe seit fast 15 Jahren auf der Insel. Seit 10 Jahren arbeite ich als Naturcoach mit Frauen auf der Insel. Seit 10 Jahren begleite ich die Seminare meines Mannes Udo mit meinem Organisationstalent und meiner Backlust. Und bisher habe ich immer gedacht, ich müsste meine verschiedenen Seiten – Saiten 😉 – voneinander getrennt sehen: Hier bin ich Coach, dort bin ich Blogger. Hier bin ich Seminarorganisation, dort bin ich Bäckerin. So habe ich einen Bornholm-Blog  und gleichzeitig eine Seite für meine Coachings mit einem integrierten Blog. Beides schön voneinander getrennt. Und innerlich hatte das Coaching und das Schreiben von Büchern immer einen größeren Wert als das Bloggen. Irgendwie hatte sich in mir das Gedankenmuster verfestigt, dass der Blog oberflächlich sei und mein Coaching und Autorendasein Tiefe hat.  Damit ging natürlich eine Be- und Verurteilung einher, die es mir immer schwerer machte, den Blog mit Lust und Freude zu pflegen. Mein Herz schlug und schlägt aber nach wie vor für diese Insel, die meine Heimat geworden ist. Was auch das Buch „Bornholm my love – 111 Tipps für deinen Urlaub auf Bornholm “ zeigt, das ich im Selfpublishing  herausgebracht habe.
Und auch da die innerliche Frage: Kann ich einen Reiseführer und gleichzeitig Bücher mit Tiefe und Weisheitsgeschichen herausbringen?

Yes I can!


Genauso wie ich ein eine Initiative gegen Einwegplastik zur Reduzierung des Plastikmülls im den Meeren starten kann, was ich 2018 mit „Bye Bye Plastik“ auf Bornholm gemacht habe.



Und heute sind die Macherinnen von „Bye Bye Plastik Sylt“ meine absoluten Heldinnen und sind für die Insel- und Halligkonferenz vom Umweltbundesamt für einen Umweltpreis nominiert. 

Warum erzähle ich Euch das alles, fragt Ihr Euch spätestens nach all den Zeilen.
Ich erzähle es Euch, um Euch zu sagen, dass Veränderung für mich Vereinigung bedeutet.
JA, ich habe VIELE Saiten… die aber eben EIN Instrument zum klingen bringen!
Ich werde ab jetzt alle meine Saiten über diesen Blog zum Klingen bringen.
Und ich möchte Euch das ankündigen, damit Ihr schauen und entscheiden könnt, ob Ihr meine Musik hören möchtet oder eben nicht. 
Denn es wird ein Potpurri sein. Denn ich bin ein Potpurri! 
Und ich habe meine Lebensreise bis heute dafür gebraucht, zu akzeptieren und zu lieben, dass ich so vielseitig bin. Und dass jede Seite an mir wertvoll ist.
Ich werde Euch von Bornholm berichten.
Von dem, was mein Herz auf der Insel zum klingen bringt.
Ich werde Euch demnächst mitnehmen auf eine Autoren-Reise in mein Buch
„Die Walflüsterin“, das ich einzelnen Kapiteln hier schreiben und veröffentlichen werde.
Ich werde Euch Einblick geben in meine Abtauch- und Auftauchphasen, in meine Gedanken zu dieser wirren Zeit.
Ich werde Euch mit Fotos vom Plastikmüll an den Stränden inspirieren, Euren eigenen Plastik-Konsum zu überdenken.
Ich werde Euch Film- und Buchtipps geben, wenn mich etwas berührt und ich dies teilen möchte. 
Ich werde Euch darüber informieren, wenn wir in Deutschland mit Storytelling und Lesetour unterwegs sind.



Ich werde Euch von meinen Coachings berichten.
Ich werde Gedichte veröffentlichen, die ich schreibe. Ich werde Neuigkeiten von Bornholm raussenden und  – wie letztens – Euch um Eure Stimme bitten.
Und ich werde für mich und meine Arbeit und die Seminararbeit zusammen mit meinem Mann und unseren Team werben und das mit Stolz und Freude über unser Tun! 

Das ist eine große Veränderung für mich, denn sie bedeutet, dass ich mich mit all dem zeige, wer ich bin. Und das ist gut so. Ich werde gleichzeitig die Kommentar-Funktion auf meinem Blog ausschalten, denn ich finde es schöner, wenn Ihr mir persönlich schreibt, wenn Ihr mir etwas mitteilen möchtet. Ich bleibe mit Euch im Dialog, aber nicht öffentlich. Daher werde ich auch nicht mehr auf facebook aktiv sein, denn das ist kein Raum mehr für mich, in dem ich mich in meinem Element fühle.
Apropos Element:
Die Fotos, die Ihr in diesem Text findet, sind aus meiner neuen Broschüre „Sei in deinem Element“, das der „Creator“ in unserem Seminar-Team „Blanke Rolle“ mit großem Einfühlungsvermögen für mich und mein Tun für mich kreiert hat. Ich fühle mich darin voll und ganz gesehen und bin sehr dankbar für dieses Geschenk ♥️ 🙏
Wer Interesse hat, diese in gedruckter Form zu bekommen und vielleicht einen Lieben in Gedanken hat, an den diese Broschüre gehen kann, dem schicke ich gerne ein paar Broschüren zu. Schreibt mir dann gerne eine Mail. Meine neue Internetseite nach dem Credo „Sei in deinem Element“ ist in Arbeit.

Danke für Euer Interesse, wenn Ihr bis hierher mitgelesen habt. Es fühlt sich sehr, sehr gut an, dass ich Euch mit meinen verschiedenen Sei(ai)ten gezeigt habe .
Tiefe und Fröhlichkeit. Nachdenklichkeit und Leichtigkeit. Stille und Konzert.
All das spielt zusammen!
All die unterschiedlichen Töne machen erst das berührende Musikstück aus.

Bis bald in voller Klaviatur!

Herzlichst!

Steffi 

Ahoi Bornholm: Tolle Bootstouren um die Insel mit der „Genesis“!

Bornholm, 15.07.2018 Das Meer lockt auf Bornholm! Man liebt es darin zu baden, daran entlang zu schlendern , verträumt auf die Wasseroberfläche zu schauen … Auf dem Meer fahren ist auf Bornholm hingegen gar nicht so einfach. Es gibt nur … Weiterlesen

Einfach umwerfend: Erste Bilder vom neuen Besucherzentrum Hammershus

Bornholm 17.03.2018 Eigentlich sollte der heutige Tag „nur“ eine Sturm-Inseltour werden, denn der Wind und die Wellen waren schon ein wahrer Augenschmaus… (Foto: Udo Schroeter: Fotogalleri Bornholm) Doch das aufwühlende Wetter machte Lust auf mehr Meer.. und plötzlich kam mir … Weiterlesen

Herbstzauber, Stille und ein Visitenkartenwort

04.November 2017 Seit Mitte September habt Ihr hier nichts gelesen. Das hat seinen Grund. Ich habe mich nämlich zurückgezogen, um ein Buch zu schreiben, das im Herbst 2018 herauskommen wird :-). Ich genieße die Stille und Ruhe, den Herbst auf … Weiterlesen

Abend-Hygge Teil 2 : Sonnenuntergang, Turmspringen & Heringe in Vang

Bornholm, 24.08.2017 Gestern waren wir wieder im „Feierabend-Mini-Ferien-Modus“ auf Bornholm. Die Sonne kam am frühen Abend raus, es war herrlich windstill. Also ab nach Vang, einer der Lieblingsplätze zum Heringe angeln, Sonnenuntergang gucken und Picknick-Hygge. Außerdem hatte unser Sohn, der gerade … Weiterlesen

See you at Listed harbour! Ein Video, das sooo viel Lust auf die „Frost-Welt“ macht :-))

Listed, Juni 2017 Wow, kaum ist unser Sohn Mats mit seinen 17 Jahren seit ein paar Wochen da draußen als selbständiger Film- und Videomaker unterwegs, legt er so ein Video vor! Respekt! Ich hab ihn und seinen Freund und Partner … Weiterlesen

Das Ebook ist da: „Meine 111 Tipps für deinen Bornholm-Urlaub“ ab jetzt zu bestellen!

Bornholm 18.04.2017 Hui wie aufregend!!! Mein Ebook „Meine 111 Tipps für deinen Bornholm-Urlaub“ ist da und kann ab jetzt heruntergeladen werden! Und endlich kann ich auch das tolle Video mit Euch teilen, das mein Sohn Mats vor einer Woche mit … Weiterlesen

Der Frühling ruft und lockt uns auf Inseltour: Ein „Making off“oder ein Ebook-Trailer entsteht….

Bornholm, 09.04.2017 Palmensonntag. Sonne. Wunderschönes klares Winter–Frühlings-Übergangslicht. In den letzten Zügen meines Ebooks „Meine 111 Tipps für deinen Bornholm-Urlaub“. Die spontane Idee: Ein Video-Trailer soll her! Also los… Ich verabrede mich mit meinem Sohn Mats an diesem  Sonntagmorgen um 8.30 … Weiterlesen

Genialer Spätsommer und Endspurt im Outdoor-Restaurant in Svaneke

Bei diesem Spätsommer fehlen einem doch die Worte, oder? Ich genieße diese Zeit in vollen Zügen, mit allmorgendlichem Schwimmen in der Balkabucht, Fahrradtouren und Spaziergängen. Der Sommer war quirlig, doch jetzt wird es deutlich ruhiger und ich komme endlich wieder … Weiterlesen

Lagerfeuer, Lesung und Musik… ein „Bin am Meer“-Abend

So, nun ist er voll „in Gang“, der Bornholmer Sommer! Überall wimmelt es von Touristen, unten am Hafen von Snogebæk ist deutlich mehr quirliges Leben, seitdem dort neue Geschäfte eingezogen sind … Und letzten Donnerstag hatten wir bei etwas regnerischem … Weiterlesen

12 Familien-Attraktionen, die Spaß machen!

Brændesgårdshaven (ehemalig Joboland) Ein Vergnügungspark wie aus alten Zeiten. Alles ist handbetrieben und das hat einen ganz besonderen Reiz – und macht vor allem keinen Lärm! Die ganze Anlage ist außerdem ein Meer von Blumen mit einem schönen Teich in … Weiterlesen

So macht Geburtstag Spaß: Kunst und Grotte

Der Sonntag – mein Geburtstag – startete ja ganz wundervoll  – wie Ihr bereits lesen konntet. Und als wir so in Listed schlenderten, kamen wir an einer Werkstatt mit Blick aufs Meer vorbei. „So eine Werkstatt hätte ich ja auch … Weiterlesen

Fast schon Sommer – Geburtstagslaune auf Bornholm ❤️

Sonntag. Sonne. Sommerwetter. Was für ein Geburtstag :-)). Ich bin glücklich, dass ich heute keine Gäste, keine Verpflichtungen, keine Pläne habe. Es lebe die „Geburtstagsfreiheit“ 🙂 ! Zusammen mit meinen drei Männern will ich mich einfach treiben lassen. Und meiner … Weiterlesen

Dino-Ausstellung eröffnet zu Ostern

Rechtzeitig zum Ferienbeginn und der ersten Überfahrt der Sassnitzfähre eröffnet “NaturBornholm” in Aakirkeby seine neue Dinosaurier-Ausstellung. Am Freitag war ich mit meiner Freundin Justine Hoegh und unserem “Endlich wieder im Meer”-Haus Feriengast Gudrun schon mal “Zaungast”, um mir die lebensgroßen … Weiterlesen

Die Dinosaurier kommen zurück nach Bornholm!

Ich sitze gerade in meinem Lieblingscafe „Kaffebar“ in Rønne und übersetze die Ausstellungsmodule für das interaktive Museum „NaturBornholm“. DENN: Ab Ostern kommen die Dinosaurier zurück auf die Insel! Vor rund 190 Millionen Jahren haben Dinosaurier auf Bornholm gelebt und bei … Weiterlesen